Zusammenfassung
Aufgrund der Standardisierung der unterschiedlichen Operationsverfahren ist die operative Versorgung der Leistenhernie in besonderem Maß geeignet, ambulant durchgeführt zu werden. Die chirurgischen Traditionen, das bisherige Finanzierungssystem wie auch die gesellschaftliche Anspruchshaltung haben der stationären Behandlung der Leistenhernie Vorschub geleistet. Erst seit 1993 sind durch das Gesundheitsstrukturgesetz Rahmenbedingungen geschaffen worden, die auch für die Krankenhäuser die Tür zum ambulanten Operieren öffnen. Aufgrund der Diskrepanz zwischen der Finanzierung im stationären und ambulanten Sektor hat sich das ambulante Vorgehen jedoch quantitativ nicht durchsetzen können. Möglicherweise wird sich dies nach Einführung des Katalogs der ambulant durchführbaren Operationen und stationsersetzender Eingriffe und durch die neueren landesweiten Entscheidungen der extrabudgetären Finanzierung auf verbesserter Grundlage ändern. Inwieweit das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz ein stärkeres Bindeglied zwischen ambulanter und ambulant krankenhausgebundener Versorgung darstellt, bleibt abzuwarten.
Abstract
Because of the standardization of different surgical procedures, the surgical treatment of inguinal hernias can be primarily performed on an outpatient basis. The surgical traditions, the hitherto existing financial plan as well as the pretensions of our society, however, have promoted in hospital treatment of hernias. Only since 1993, in accord with the “German Gesundheitsstrukturgesetz”, has a new general framework come into existence that has enabled hospitals to opt for ambulant treatment, as well. Because of the discrepancy between stationary and ambulatory funding, the ambulant approach nevertheless has not become widely accepted. This might change after the introduction of the catalogue of feasible ambulant treatments and non-stationary procedures, as well as by the recent nation-wide decisions regarding extra budgetary funding for ambulant treatments. To what extent the “German Vertragsarztrechtsänderungsgesetz” constitutes a stronger tie between private medical practice and hospital-bound outpatient treatment remains to be seen.
Schlüsselwörter
Leistenhernie - ambulantes Operieren - Katalog ambulanter Eingriffe nach § 115 b SGB V - Vertragsarztrechtsänderungsgesetz
Key words
groin hernia - outpatient surgery - German legislation for outpatient surgery
Literatur
-
1 AWMF-Leitlinien-Register Nr. 001 / 003: Leitlinie für ambulantes Operieren bzw. Tageschirurgie. http://www.awmf-online.de/
-
2 Entscheidung des Schiedsamtes zum ambulanten Operieren und zu stationsersetzenden Leistungen gemäß § 115 b SGB V für das Jahr 2007 im Bereich der Ersatzkassen. Mitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen vom 4.5.2007
-
3 Erweitertes Bundesschiedsamt nach § 115 b Abs. 3 SGB V, Festsetzung in der Sitzung am 17.8.2006, bestätigt durch den Vorsitzenden des Erweiterten Bundesschiedsamtes am 18.08.2006: Vertrag nach § 115 b Abs. 1 SGB V – ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe im Krankenhaus – AOP-Vertrag.
-
4 Freys S M, Hemmer M. Leistenhernienchirurgie im Krankenhaus: ambulant oder stationär?. 121. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Berlin 27.–30.4.2004 http://www.egms.de/en/meetings/dgch2004/04dgch149.shtml
-
5 Gesetz zur Veränderung des Vertragsarztrechts und anderer Gesetze (Vertragsarztrechtsänderungsgesetz VÄngG) 22. Dezember 2006. Bundesgesetzblatt 2006 Teil I Nr. 66, ausgegeben zu Bonn am 30. Dezember 2006, 3439
-
6 Qualitätssicherung Chirurgie Nordrhein, Leistenhernie. 1998, Projektgeschäftsstelle Qualitätssicherung bei der Ärztekammer Nordrhein / Düsseldorf, Auswertung vom 26. Februar 1999
-
7
Rüggeberg J A.
AOP-Vertrag – Umsetzung der Entscheidung des Bundesschiedsamtes.
Der Chirurg BDC 3.
2007;
3
94-95
-
8
Rutkow I M.
Demographic and socioeconomic aspects of hernia repair in the United States in 2003.
Surg Clin N Am.
2003;
83
1045-1051
-
9 Sachs M. Die Operation nach Bassini (1889). In: Geschichte der operativen Chirurgie. Bd. 1, Heidelberg: Kaden; 2000: 76–77
-
10
Sachsen: 3,75 Cent für ambulantes Operieren.
Ambulante Chirurgie.
2007;
11
8
-
11
Schumpelick V, Stumpf M, Schwab R.
Leistenhernienchirurgie als ambulante und kurzzeitstationäre Chirurgie.
Chirurg.
2004;
75
126-130
-
12 Statistisches Bundesamt Wiesbaden .DRG-Statistik 23.3.2001. Quelle: Ambulant und belegärztlich durchgeführte Leistenhernien-Operationen der GKV 1998. KBV 8 / 2001 Stand 21.8.2007
Prof. Dr. med. F.-E. Isemer
Abteilung für Allgemein- und Unfallchirurgie · St. Josefs-Hospital Wiesbaden
Solmsstr. 15
65189 Wiesbaden
Phone: 06 11 / 1 77 13 01
Fax: 06 11 / 1 77 13 02
Email: isemer@joho.de