Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2008; 40(3): 249-254
DOI: 10.1055/s-2008-1076969
Fallbericht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Zahnbewegung durch die Kieferhöhle – ein Fallbericht

Tooth Movement Through the Maxillary Sinus – Case ReportM. Svejda1 , N. Strobl1 , H.-P. Bantleon1
  • 1Abteilung für Kieferorthopädie, Bernhard-Gottlieb-Universitätszahnklinik, Medizinische Universität Wien, Österreich
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 October 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Durch anatomische Strukturen werden der kieferorthopädischen Zahnbewegung Grenzen gesetzt. Der kompakte Kieferhöhlenboden scheint eine solche Limitation darzustellen [1]. Bei einem 23-jährigen Patienten wurde die Mesialisierung und Aufrichtung eines zweiten Molaren durch die Kieferhöhle durchgeführt. Günstige anatomische Voraussetzungen und die Wahl des adäquaten orthodontischen Kraftsystems führten zu den vorliegenden Ergebnissen.

Abstract

Certain anatomic structures set limits for orthodontic tooth movement. The compact bone of the sinus maxillaris seems to be such a limitation. The second molar of a 23-year-old male patient was mesialised and uprighted through the maxillary sinus. Advantageous anatomic conditions and the choice of the adequate orthodontic force system led to the following outcome.

Literatur

Dr. M. Svejda

Medizinische Universität Wien · Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik · Abteilung für Kieferorthopädie

Währingerstr. 25 a

A-1090 Wien

Phone: +43 / 1 / 42 77 / 6 71 12

Fax: +43 / 1 / 42 77 / 6 71 19

Email: michaela.svejda@meduniwien.ac.at