Z Geburtshilfe Neonatol 2008; 212(5): 176-182
DOI: 10.1055/s-2008-1076979
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart ˙ New York

Zusammenhänge zwischen Anwesenheit der Hebamme, Interventionen und dem Outcome der Geburt

Midwife Attendance during Labour and its Relation to Interventions and Outcome of BirthG. M. Ayerle1 , H. Hecker2 , C. Frömke2 , P. Hillemanns3 , M. M. Groß1
  • 1AG Wissenschaftliche Hebammentätigkeit, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Medizinische Hochschule Hannover
  • 2Institut für Biometrie, Medizinische Hochschule Hannover
  • 3Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Medizinische Hochschule Hannover
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

2008

2008

Publikationsdatum:
27. Oktober 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund und Fragestellung: Die kontinuierliche Hebammenbetreuung hat Vorteile für Mutter und Kind. Wir analysierten, wie Hebammenpräsenz, Interventionen und Outcome miteinander in Beziehung stehen. Teilnehmerinnen und Methodik: Die hier vorliegende Stichprobe von 541 prospektiv erhobenen Geburtsverläufen am Termin ohne perinatale Risiken ist eine Teilstichprobe der niedersächsischen ProGeb-Studie. Chi-Quadrat-Tests und multivariate Regression wurden durchgeführt. Ergebnisse: Bei 66 % der 247 Erstgebärenden waren Hebammen bis zu sechs Stunden präsent, während bei 61 % der 294 Mehrgebärenden die Hebammen bis zu drei Stunden anwesend waren. Bezogen auf die gesamte Geburtsdauer bedeutete dies, dass Hebammen mehr als 75 % der gesamten Geburtsdauer bei 62 % aller Erstgebärenden und 63 % aller Mehrgebärenden anwesend waren. Hebammenanwesenheit von mehr als 75 % der gesamten Geburtsdauer war positiv korreliert mit Entspannungsbad (p < 0,02), bis zu zweimaligem CTG-Schreiben (p < 0,001) und bis zu drei vaginalen Untersuchungen (p < 0,04). Die Anwesenheit der Hebamme lag im Vergleich höher bei Geburtsverläufen aus teilnehmenden Kliniken, die über 50 % ihrer Geburten für die ProGeb-Studie dokumentierten, als bei Geburtsverläufen aus Kliniken, die weniger als 50 % ihrer Geburten erfassten (p < 0,002). Im multivariaten Regressionsmodell waren bis zu zwei CTG-Aufzeichnungen mit mehr Hebammenpräsenz verbunden, sowie die teilnehmenden Kliniken mit mehr als 50 % Geburtsdokumentation. Diskussion: Eine zeitlich hohe Hebammenpräsenz war nicht mit Interventionen und dem kindlichen Apgar-Wert assoziiert. Eine Ausnahme waren fetale CTG-Kontrollen. Dies mag von einer kürzeren Geburt und einem späteren Betreuungsbeginn herrühren. Schlussfolgerung: Intrapartale Hebammenpräsenz umfasst einen erheblichen Anteil der Gebärdauer, bleibt jedoch wenig verstanden.

Abstract

Background: Continuity of midwifery care during labour is beneficial. We investigated the relationship between midwife presence, interventions and outcome. Patients and Methods: From the overall sample of singleton pregnancies in cephalic presentation (n = 4 438) we selected 541 prospectively documented hospital-based birth processes occurring at term without antenatal risks and spontaneous mode of birth. Univariate and multivariate analyses were performed. Results: Midwives were present for up to six hours in 66 % of 247 births to primiparae, and for up to three hours in 61 % of 294 births to multiparae. Midwives were present for more than 75 % of the overall labour duration in 62 % of all births in nulliparae and 63 % in multiparae. Midwife presence for more than 75 % of the total birth duration correlated positively to immersion in water (p < 0.02), up to two CTG tracings (p < 0.001), and up to three vaginal examinations (p < 0.04). Midwives working in hospitals which contributed more than 50 % of their eligible births were present for longer during labour than midwives in units with a lower participation rate (p < 0.002). Multivariate regression revealed that up to two CTG tracings (p < 0.001) and a participation rate of more than 50 % (p < 0.002) were significantly related to midwife presence. Discussion: Intensive intrapartum midwife presence during spontaneous birth was associated neither with fetal outcome nor with interventions, except for up to two CTG tracings. This might be due to shorter labour or the later commencement of care. Conclusions: Intrapartum midwife presence covers a large portion of the birth process, but continues to be poorly understood.

Literatur

  • 1 Hodnett E D. Continuity of caregivers for care during pregnancy and childbirth (Cochrane Review). The Cochrane Library, 4. Chichester, UK: John Wiley & Sons; 2003
  • 2 Gagnon A J, Waghorn K. Supportive care by maternity nurses: A work sampling study in an intrapartum unit.  Birth. 1996;  23 1-6
  • 3 McNiven P, Hodnett E, O'Brien-Pallas L L. Supporting women in labor: A work sampling study of the activities of labor and delivery nurses.  Birth. 1992;  19 3-9
  • 4 Hodnett E D. Continuity of caregivers for care during pregnancy and childbirth (Cochrane Review). The Cochrane Library, 4. Chichester, UK: John Wiley & Sons; 2003
  • 5 Gross M M, Drobnic S, Keirse M JNC. Influence of fixed and time-dependent factors on the duration of normal first stage labor.  Birth. 2005;  32 27-33
  • 6 Radin T G, Harmon J S, Hanson D A. Nurses' care during labor: Its effect on the caesarean birth rate of healthy, nulliparous women.  Birth. 1993;  20 14-21
  • 7 Gagnon A J, Meier K M, Waghorn K. Continuity of Nursing Care and Its Link to Cesarean Birth Rate.  Birth. 2007;  34 26-31
  • 8 World Health Organisation .Care in Normal Birth. WHO 1997; WHO/FRH/MSM/96.24
  • 9 Beech B A. Normal Birth – Does it exist?.  AIMS Journal. 1997;  9 4-8
  • 10 Gross M M, Schwarz C H, Burian R A et al. Midwifery teams differ in their attitudes regarding study participation.  Birth Issues. 2007;  15 77-82
  • 11 Schwarz C, Wenzlaff P, Hecker H et al. Prozessorientierte Qualitätssicherung während der Betreuung von Gebärenden. In: Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen, Ärztekammer Niedersachsen, Hrsg. NPExtra 2004, Version 1.1, Zwickau: Verlag Wissenschaftliche Scripten; 2005; 171–174
  • 12 Horwege I. Forschung im Kreißsaal – Erfahrungsbericht über die Teilnahme an der ProGeb-Studie.  Die Hebamme. 2006;  19 39-41
  • 13 Ayerle G A, Frömke C, Hecker H et al. Intrapartum Interventions without Partogram Action Lines. Submitted
  • 14 Groß M M, Wenzlaff P, Haeseler G et al. Geburtshilflich-anästhesiologische Klinikprofile in Niedersachsen.  Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie. 2005;  209 (S 2) 104
  • 15 Nowotzek A, Hecker H, Hillemanns P et al. Vergleich zwischen geburtshilflich-anästhesiologischen Klinikprofilen in Niedersachsen und anästhesiologischen Angaben in der ProGeb-Studie.  Geburtshilfe und Frauenheilkunde. 2007;  68 906
  • 16 Nowotzek A, Hecker H, Hillemanns P et al. Zeitpunkte der geburtshilflichen Periduralanalgesie in Niedersachsen. 124. Norddeutscher Kongress für Gynäkologie und Geburtshilfe 4.–5.4.2008 Hamburg. (Posterpreis)
  • 17 Burian R, Frömke C, Hecker H et al. Onset of labour. Woman's experiences and midwives' assessments in relation to first stage duration. Submitted
  • 18 Gross M M, Hecker H, Frömke C et al. The timing of amniotomy, oxytocin and epidural and its association to labor duration and mode of birth.  AJOG. 2007;  197 101

Dr. M. M. Groß

AG Wissenschaftliche Hebammentätigkeit · Frauenklinik Medizinische Hochschule Hannover

Carl-Neuberg-Str. 1

30625 Hannover

Telefon: 05 11 / 5 32 61 16

Fax: 05 11 / 5 32 61 91

eMail: gross.mechthild@mh-hannover.de

    >