Steckbrief
Name der Fachschule: Anna Herrmann Schule, Berufskolleg, Schule der Sekundarstufe II, staatlich genehmigte Ersatzschule, Berufsfachschule für Gymnastik
Ort: Kerpen-Horrem (20 km westlich von Köln im Rhein-Erft-Kreis)
Dauer der Ausbildung: 3 Schuljahre / 4 320 Stunden (NRW-Ferienordnung)
Ausbildungslehrgang: Ausbildung zur staatlich geprüften Gymnastiklehrerin / zum staatlich geprüften Gymnastiklehrer, Berufsqualifikation und Fachhochschulreife als doppelqualifizierenden Abschluss (BAföG anerkannt)
Ausbildungsschwerpunkt: Prävention und Rehabilitation, Fitness und Wellness
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: In der Ausbildung sind enthalten: Sporttherapie DVGS Stufe I und II, Rückenschullehrer (Neue Rückenschule nach Richtlinien der KddR), Aerobic B-Lizenz, Nordic-Walking-Trainer-Zertifikat, Übungsleiterlizenz Behindertensportverband NRW, BBGS Wellness-Zertifikat, Zertifikat Ernährungsberater, Osteoporosetrainerzertifikat. Zusätzliche Angebote: Sporttherapie DVGS Stufe III und verschiedene Wellness-Workshops
Besonderheit der Schule:
– Klassische Massage und Wellness-Massagen, Motopädie, Aerobic, Pilates, Nordic Walking, Atembehandlung, Entspannungsmethoden, Ganzheitliche Rückenschule, Ernährungslehre, Schwangerschaftsgymnastik, Rehasport, Outdoor-Erlebnissport, Aquafitness
– Fahrtkostenerstattung (nach EFG NRW), unentgeltliche Bereitstellung der Lernmittel (Lernmittelfreiheitsgesetz NRW)
Beitrag zum Förderverein: € 150,– monatlich
Ansprechpartner:
– Schulleiter Peter Gseller (Arzt, Diplom-Sportlehrer, Lehrer Sek II Sport und Biologie)
– Bildungsgangleiterin Sandra Fries (Diplom-Sportwissenschaftlerin, Gymnastiklehrerin)
Praktika: vier Wochen im zweiten Ausbildungsjahr, Auslandspraktika möglich
Voraussetzungen: Fachoberschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss), ärztliches Gesundheitszeugnis, Bewerbungsgespräch