RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1077223
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Anlegen einer Magensonde
Inserting a nasogastric tubePublikationsverlauf
eingereicht: 22.2.2008
akzeptiert: 31.3.2008
Publikationsdatum:
07. Mai 2008 (online)

Einleitung
Das Legen einer transnasalen Magensonde (NGT, naso-gastric-tube) darf nur unter strikter Beachtung des Selbstbestimmungsrechts des Patienten erfolgen. Eine Aufklärung und Einwilligung ist notwendig: entweder durch den Patienten selbst bzw. durch den gesetzlichen Vertreter, falls der Patient selbst dazu nicht in der Lage ist. Zur Diskussion weiterer ethischer Gesichtspunkte im Umfeld der Magensondenanlage und Ernährung sei auf entsprechende medizin-ethische Übersichtsarbeiten hingewiesen [6].
Grundsätzlich fällt das Legen einer Magensonde in den ärztlichen Tätigkeitsbereich. Es kann auf ärztliche Anordnung hin auch von nichtärztlichem Personal übernommen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass eine Patientengefährdung vermieden wird. Andererseits besteht die Möglichkeit und Notwendigkeit der Ablehnung durch das nichtärztliche Personal, sofern sich dieses der Aufgabe nicht gewachsen fühlt.
Literatur
- 1 Gianelli Castiglione A, Bruzzone E, Burrello C, Pisano R, Ventura F, Canale M. Intracranial insertion of a nasogastric tube in a case of homicidal head trauma. Am J Forensic Med Pathol. 1998; 19 329-334
- 2 Melche N. Pflege heute, 4. Aufl. Urban&Fischer bei Elsevier 2007: 440-444
- 3 Pandol S J. Acute pancreatitis. Curr Opin Gastroenterol. 2005; 21 (5) 538-43 Review
- 4 Sabga E, Dick A, Lertzman M, Tenenbein M. Direct administration of charcoal into the lung and pleural cavity. Ann Emerg Med. 1997; 30 695-697
- 5 Schwarz S, Mende U, Schwab S. Pneumothorax nach Fehlplazierung einer Magensonde - Fallbericht. Intensivmedizin und Notfallmedizin. 1998; 35, 8 711-714
- 6 Synofzik M. Tube-feeding in advanced dementia. An evidence-based ethical analysis. Nervenarzt. 2007; 78 (4) 418-28 Review
- 7 Thomsen T W, Shaffer R W, Setnik G S. Videos in clinical medicine. Nasogastric intubation. N Engl J Med. 2006; 354 (17) e16-s
- 8 Witting M D, Magder L, Heins A E, Mattu A, Granja C A, Baumgarten M. Usefulness and validity of diagnostic nasogastric aspiration in patients without hematemesis. Ann Emerg Med. 2004; 43 525-532
Dr. med. J. P. Borde
St. Josefsklinik Offenburg, Medizinische Klinik
Weingartenstr. 70
77654 Offenburg
eMail: johannes.borde@web.de