Literatur
-
1 Behr J. Interstitielle Lungenerkrankungen. In: Domschke W, Berger M, Hohenberger W, Meinertz T, Possinger K, Reinhardt D Therapie-Handbuch: Erkrankungen der Atmungsorgane. Therapie-Handbuch Loseblattwerk zur Fortsetzung. 5. Aufl. Elsevier München-Jena 2007: 1-8
-
2 Behr J, Eibel R, Engelke C. et al .Diagnostik des Lungenkarzinoms. Tumoren der Lunge und des Mediastinums. Manual-Empfehlungen zu Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Hrsg. Huber R, Tumorzentrum München. 7. Auflage. W. Zuckerschwerdt Verlag München, Wien, New York 2006: 7-33
-
3
Buhl R, Berdel D, Criée C P. et al .
Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma.
Pneumologie.
2006;
60
139-183
-
4
Kardos P.
Chronisch persistierender Husten.
Pneumologie.
1995;
49
2-13
-
5
Kardos P, Cegla U, Gilissen A. et al .
Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Husten.
Pneumologie.
2004;
58
570-602
-
6
Kenn K.
Vocal Cord Dysfunction (VCD) - was wissen wir heute.
Pneumologie.
2007;
61
431-439
-
7
Marchesani F, Cecarini L, Pela R. et al .
Causes of chronic persistent cough in adult patients: the results of a systematic management protocol.
Monaldi Arch Chest Dis.
1998;
53
510-514
-
8
Vogelmeier C, Buhl R, Criée C P. et al .
Leitlinien der Deutschen Atemwegsliga und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD).
Pneumologie.
2007;
61
e1-e40
-
9
Widdicombe J G.
Neurophysiology of the cough reflex.
Eur Respir J.
1995;
8
1193-1202
-
10
Wells A U, Nicholson A G, Hansell D M.
Challenges in pulmary fibrosis. 4: smoking-induced diffuse interstitial lung diseases.
Thorax.
2007;
62
904-910
Prof. Dr. med. Jürgen Behr
Leiter des Schwerpunkts Pneumologie, Medizinische Klinik und Poliklinik I, Klinikum der Universität München - Großhadern
Marchioninistr. 15
81377 München
Phone: 089/7095-3071
Fax: 089/7095-8877
Email: Juergen.Behr@med.uni-muenchen.de