Der künstliche Kniegelenkersatz zählt zu den
erfolgreichsten Behandlungen im orthopädisch-unfallchirurgischen
Fachgebiet. Nach 10 – 15 Jahren mittlerer
Prothesenstandzeit kommt es jedoch in 3 – 8 %
zu Versagensfällen, die eine Wechseloperation notwendig machen. Bei ca.
125 000 Implantationen von Kniegelenken im Jahr in Deutschland
(www.bqs-qualitaetsreport.de/2006) ist die Revisionsendoprothetik mit 8546
Operationen im Jahr 2006 von zunehmender Bedeutung.
Revisionsoperationen sind für den Operateur intellektuell und
handwerklich anspruchsvoller als die primäre Implantation einer
Knieendoprothese. Sie benötigen ein höheres Maß an
Prozesskoordination und eine breitere Palette von Instrumenten und Implantaten,
um ein optimales Ergebnis für den Patienten zu erzielen. Somit zählen
Revisionseingriffe auch zu den finanziell aufwendigen Eingriffen.
Die intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Ursachen
des Implantatversagens und seiner Vermeidung führt aktuell zur
Untersuchung neuartiger Oberflächenbeschichtungen und zur Entwicklung
spezieller Revisionsendoprothesen.
Lockerungen der Prothesen sollten rechtzeitig erkannt werden, damit
eine Wechseloperation vor einer ausgedehnten Destruktion des Knochenlagers
durchgeführt werden kann. Wenn die an die Prothese angrenzenden
Knochenareale bereits erheblich geschädigt sind, werden aufwendige
Rekonstruktionen mit Knochentransplantationen oder die Verwendung von
Spezialimplantaten notwendig.
Eine krankengymnastische Nachbehandlung zunächst in der
behandelnden Klinik und anschließend in speziellen ambulanten oder
stationären Rehabilitationseinheiten sollte stets erfolgen.
Nach der Revision einer Endoprothese entscheiden die Wundheilung,
die knöcherne Integration der Implantate und das intraoperative bzw. schon
vorhandene Weichteiltrauma über den Erfolg der Operation.
Literatur
Dr. med. Vera Gärtner
Orthopädisch-Unfallchirurgisches
Zentrum
Universitätsklinikum
Mannheim
Theodor-Kutzer-Ufer 1–3
Phone: 0621/383-4506
Fax: 0621/383-4549
Email: vera.gaertner@ortho.ma.uni-heidelberg.de