Summary
Background A long stump and neovascularisation are commonly discussed reasons for recurrence of varicosis in the groin after “disconnection” of the saphenofemoral junction (SFJ) and stripping of the great saphenous vein (GSV). A third possible reason for recurrence with non femoral reflux emerging from tributaries of the junction region, is often underrated. The aim of the study was to report on the source of reflux for recurrent varicose veins of the thigh in patients who already had a history of disconnection of the SFJ and stripping of the GSV.
Methods In this two-centre study, consecutive patients with a history of disconnection of the SFJ, stripping of the GSV and visible or palpable varicose veins of the thigh region were included. Their data and venous diagnostics (DPPG, duplex scan) were recorded and evaluated by a standardised protocol.
Results 101 legs were included. In 58.4 % there was a long stump of the GSV as a source for variose veins of the thigh. In the other legs (42,6 %) the source for the reflux was not a long stump with contact to the femoral vein but residual tributaries of the SFJ, e.g. the superficial epigastric vein or the superficial circumflex iliac vein.
Conclusions Residual refluxive tributaries of the SFJ seem to be an important source for recurrent varicose veins of the thigh. Further prospective studies should focus on suitable therapeutic options.
Zusammenfassung
Hintergrund Ein langer Stumpf und Neovaskularisation werden vielfach als Gründe für eine Rezidivvarikose nach einer “Krossektomie” der saphenofemoralen Junktion (SFJ) und einer Saphenektomie der V. saphena magna (VSM) diskutiert. Eine dritte, oft unterschätze Ursache für ein refluxives Rezidiv sind refluxive Krossenseitenäste. Das Ziel der Pilotstudie war es, duplexsonografisch die Refluxquelle in der Leistenregion bei Patienten mit einer Rezidivvarikose des Oberschenkels nach einer anamnestisch erfolgten Cross- und Saphenektomie der VSM zu detektieren.
Methoden In zwei Studienzentren wurden konsekutiv Patienten, die anamnestisch eine Cross- und Saphenektomie der VSM hatten, und nun eine sichtbare oder palpable Rezidivvarikose des Oberschenkels aufwiesen, in die Studie eingeschlossen. Ihre Daten sowie die venöse Diagnostik (DPGG, Duplexsonografie) wurde entsprechend einem standardisierten Protokoll dokumentiert und ausgewertet.
Ergebnisse 101 Beine wurden inkludiert. Bei 58,4 % konnte ein überlanger Stumpf der Vena saphena magna nachgewiesen werden, aus dem sich Varizen am Oberschenkel speisten. Bei den übrigen 42,6 % jedoch speisten sich die Varizen im Oberschenkelbereich nicht über einen überlangen Stumpf mit Kontakt zur Vena femoralis, sondern aus den residualen Krossenseitenästen wie z. B. der Vena epigastrica superficialis oder der Vena circumflexa ilium superficialis.
Schlussfolgerungen Bei einer Rezidivvarikosis mit Varizen am Oberschenkel scheinen die Residuen refluxiver inguinaler Krossenseitenäste eine wichtige Rolle zu spielen. Weitere prospektive Studien sollten analysieren, welche Therapie für diese Form der Rezidivvarikose am effizientesten ist.
Keywords Recurrence - saphenofemoral junction - varicose veins - duplex
Schlüsselwörter Rezidiv - saphenofemorale Junktion - Varizen - Duplexsonographie