Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2016; 44(02): 73-82
DOI: 10.15653/TPG-150948
Originalartikel
Schattauer GmbH

Langfristige Trends im metabolischen Profil von Deutsch-Holstein-Milchviehherden in Thüringen[*]

Long-term trends in the metabolic profile test results in German Holstein dairy herds in Thuringia, Germany
K. Donat
1   Thüringer Tierseuchenkasse AdöR, Tiergesundheitsdienst, Jena
,
W. Siebert
1   Thüringer Tierseuchenkasse AdöR, Tiergesundheitsdienst, Jena
,
E. Menzer
1   Thüringer Tierseuchenkasse AdöR, Tiergesundheitsdienst, Jena
,
S. Söllner-Donat
1   Thüringer Tierseuchenkasse AdöR, Tiergesundheitsdienst, Jena
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Received: 11. November 2015

Accepted after major revision: 08. März 2016

Publikationsdatum:
21. Dezember 2017 (online)

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel: Regelmäßige und systematisch durchgeführte Stoffwechselkontrollen können eine wichtige Datengrundlage sein, um den gestiegenen Anforderungen an das Herdenmanagement von Milchviehherden gerecht zu werden. Ziel dieser Arbeit war, aus den Ergebnissen dieser in Thüringer Deutsch-Holstein-Beständen vorgenommenen Untersuchungen langfristige Trends abzuleiten. Material und Methoden: Das metabolische Profil umfasste 13 Parameter: die Serumkonzentrationen von β-Hydroxybutyrat (BHB), freien Fettsäuren (FFS), Bilirubin, Harnstoff, Kalzium, anorganischem Phosphat, Selen und β-Carotin, die Aktivitäten der Aspartat-Aminotransferase (AST) und der Glutamat-Dehydrogenase (GLDH), die Konzentrationen der Natrium- und Kaliumionen im Harn sowie die Netto-Säuren-Basen-Ausscheidung (NSBA). Dabei wurden je sieben bis zehn trockenstehende, frischlaktierende und hochlaktierende Kühe untersucht. In den Jahren 1997–2014 gingen insgesamt 17 070 Gruppenstichproben aus 103 Herden in die Untersuchung ein. Für jedes Kalenderjahr wurde die Periodenprävalenz beanstandeter Leistungsgruppen ermittelt und deren Entwicklung mithilfe eines linearen Regressionsmodells beschrieben. Ergebnisse: Für die je Laktationsphase untersuchten 15 Beanstandungsmöglichkeiten ergaben sich bei Trockenstehern für sieben, bei Frischabkalbern für neun und bei hochlaktierenden Kühen für zehn signifikante Trends. Dabei waren Verminderungen der Beanstandungsquote für erhöhte FFS-Konzentration, erniedrigte Serum konzentrationen von anorganischem Phosphat, Selen, β-Carotin und Harnstoff, erniedrigte Natrium- und erhöhte Kaliumkonzentrationen sowie erhöhte NSBA im Harn zu verzeichnen. Dagegen erhöhte sich der Anteil der Beanstandungen wegen erhöhter AST-und GLDH-Aktivität und Bilirubinkonzentration im Serum sowie erniedrigter NSBA. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Mithilfe von Stoffwechselprofilen kann der Herdengesundheitsstatus auf der Basis objektiver Messwerte beschrieben werden. Auf deren Grundlage lassen sich Maßnahmen zur Optimierung des Herdenmanagements und damit zur Verbesserung der Herdengesundheit implementieren.

Summary

Objective: Systematic metabolic profile tests at regular intervals provide important information to meet the increasing challenges in managing dairy herds. This study aimed at deriving long-term trends from the results of metabolic profile tests in Thuringian German Holstein dairy herds. Material and methods: Blood and urine samples were collected from 710 fresh, high yielding, and dry cows, respectively, to monitor 13 para-meters including the serum non-esterified fatty acids (NEFA), β-hydroxybutyrate (BHB), bilirubin, β-carotene and urea concentrations, the serum of aspartate aminotransferase and glutamate dehydrogenase activities, the serum concentrations of the minerals calcium, inorganic phosphate and selenium, the urine potassium and sodium concentrations, and the net acid-base excretion (NABE). A total of 17,070 group samples from 103 herds were collected during 1997–2014. Period prevalence of aberrant groups was calculated for each parameter and year accordingly. Using a linear regression model, a long-term trend of the period pre - valence was determined. Results: To account for the 15 aberrancies possible for each stage of lactation, seven significant trends were found for dry, nine for fresh, and ten for lactating cows. A decrease of the period prevalence was detected for increased NEFA, for low serum β-carotene, selenium, inorganic phosphate, and urea concentrations, for low sodium and high potassium urine concentrations, and for increased NABE. In contrast, period pre valence increased significantly for cases with increased serum aspartate aminotransferase and glutamate dehydrogenase activities, increased bilirubin concentration, and low NABE. Conclusion and cli nical relevance: Metabolic profile tests enable a description of the herd health status using objectively measured data as a basis for the implementation of measures to optimize herd management to improve the herd health status.

* Der Artikel ist Herrn Dr. Ulrich Lober in Würdigung seiner Verdienste um die Stoffwechseldiagnostik in Thüringen gewidmet.


 
  • Literatur

  • 1 Adams RS, Stout WL, Kradel DC, Guss SB, Moser BL, Jung GA. Use and limitations of profiles in assessing health or nutritional status of dairy herds. J Dairy Sci 1978; 61: 1671-1679.
  • 2 Baumgartner W. Ein Beitrag zur Frühdiagnose von Stoffwechselerkrankungen bei Hochleistungsrindern. Dtsch Tierärztl Wochenschr 1979; 86: 339-343.
  • 3 Bertoni G, Trevisi E. Use of the activity index and other metabolic variables in the assessment of metabolic health in dairy herd. Vet Clin North Am Food Anim Pract 2013; 2: 413-431.
  • 4 Borchardt S, Staufenbiel R. Evaluation of the use of nonesterified fatty acids andβ-hydroxybutyrate concentrations in pooled serum samples for herdbased detection of subclinical ketosis in dairy cows during the first week after parturition. J Am Vet Med Assoc 2012; 240: 1003-1011.
  • 5 Brydl E, Könynes L, Tegzes L, Jurkovich V, Tirian A. Incidence of subclinical metabolic disorders in Hungarian dairy herds during the last decade. Magyar Allatorv Lapja 2008; 130 (Suppl. 01) 129-134.
  • 6 Evertz C. Stoffwechseluntersuchungen bei Hochleistungskühen im peripartalen Zeitraum unter Berücksichtigung klinischer Erkrankungen. Diss med vet. Universität Leipzig; 2006
  • 7 Fürll M. Spezielle Untersuchungen beim Wiederkäuer. Klinische Labordiagnostik in der Tiermedizin. 7. Aufl. Moritz A. Stuttgart: Schattauer; 2014: 726-777.
  • 8 Fürll M, Kirbach H, Knobloch B. Glucocorticosteroideinfluß auf die fastenstimulierte Lipolyse und die Leberfunktion bei Kühen. Tierärztl Prax 1993; 21: 399-403.
  • 9 Furcht G. Zur Rationalisierung klinisch-chemischer Untersuchungsmethoden in veterinärmedizinischen Einrichtungen. Mh Vet Med 1976; 31: 494-496.
  • 10 Gelfert CC, Staufenbiel R. The role of dietary calcium concentration in the use of anionic salts to prevent parturient paresis in dairy cows. Berl Münch Tierärztl Wochenschr 2008; 121: 256-262.
  • 11 Graf F, Furtmayr L, Frahm K, Kräuslich H, Osterkorn K. Enzymaktivitäten und Metabolitkonzentrationen im Blutserum von Milchkühen als Messgröße für die Reaktion auf die Leistungsbelastung. Zbl Tierzucht Züchtungsbiol 1979; 99: 562-569.
  • 12 Hachenberg S, Weinkauf C, Hiss S, Sauerwein H. Evaluation of classification modes potentially suitable to identify metabolic stress in healthy dairy cows during peripartal period. J Amin Sci 2007; 85: 1923-1932.
  • 13 Hädrich G. Untersuchungen zu der Entwicklung der Körperkondition, dem peripartalen Stoffwechsel und der Morbidität von Hochleistungskühen. Diss med. vet. Universität Leipzig; 2007
  • 14 Ingraham RH, Kappel LC. Metabolic profile testing. Vet Clin North Am Food Anim Pract 1988; 4: 391-411.
  • 15 Jones GM, Wildman EE, Troutt HF, Lesch TN, Wagner PE, Boman RL, Lanning NM. Metabolic profiles in Virginia dairy herds of different milk yields. J Dairy Sci 1982; 65: 683-688.
  • 16 Jünger C. Untersuchungen zur Kaliumversorgung sowie deren Beziehungen zu Gesundheits- und Leistungskriterien bei Milchkühen im Freistaat Sachsen. Diss med. vet. Universität Leipzig; 2000
  • 17 Jünger C, Fürll M. Akute und chronische Störungen des Kaliumstoffwechsels beim Rind. Stoffwechselbelastung, -diagnostik und -stabilisierung beim Rind.. Fürll M. Leipzig: Universität Leipzig; 1998
  • 18 Kida K. The metabolic profile test: its practicability in assessing feeding management and periparturient diseases in high yielding commercial dairy herds. J Vet Med Sci 2002; 64: 557-563.
  • 19 Kreienbrock L, Pigeot I, Ahrens W. Epidemiologische Methoden.. Heidelberg, Berlin: Springer Spektrum; 2012
  • 20 Kutas F. Determination of net acid base excretion in the urine of cattle. Acta Vet Acad Sci Hung 1966; 17: 269-278.
  • 21 Kutas F. Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes. Innere Krankheiten der Haustiere.. Rossow N, Horváth Z. Jena: Gustav Fischer; 1988: 478-493.
  • 22 Lober U, Geinitz D, Gerstner HD. Verbesserung der Mineralstoffversorgung industriemäßig gehaltener Kuhbestände und Vermeidung technisch bedingter Mineralstoffverluste. Mh Vet Med 1984; 39: 49-50.
  • 23 Lober U, Geinitz D, Jacob WK. Untersuchung ausgewählter Stoffwechselund Rohmilchparameter laktierender Kühe bei Stickstoffüberschuss im Ernährungsregime. Mh Vet Med 1986; 41: 649-653.
  • 24 Moritz A, Schwendenwein I, Kraft W. Harnapparat. Klinische Labordiagnostik in der Tiermedizin.. Moritz A. Stuttgart: Schattauer; 2014: 420-487.
  • 25 Oetzel GR. Monitoring and testing dairy herds for metabolic disease. Vet Clin North Am Food Anim Pract 2004; 20: 651-674.
  • 26 Payne JM. The Compton Metabolic Profile Test. In: The Future of Presymptomatic Diagnosis. Proc Roy Soc Med 1972; 65: 181-183.
  • 27 Rossow N, Beier D, Bethe W, Dudzus M, Gerisch V, Chi L, Kirschner K, Kreuzberg HJ, Launer P, Mehnert E, Sachse K, Schäfer M, Willer H, Wujanz G. Ergebnisse von Stoffwechseluntersuchungen in Anlagen der industriemäßigen Milchprduktion. Mh Vet Med 1976; 31: 486-490.
  • 28 Sattler T, Fürll M. Creatine kinase and aspartate aminotransferase in cows as indicators for endometritis. J Vet Med A Physiol Pathol Clin Med 2004; 51: 132-137.
  • 29 Scholz H. Stoffwechselkontrolle in der Milchkuhherde an Hand von Blutund Milchparametern. Prakt Tierarzt 1990; 72 (Colleg Vet XXI): 32-35.
  • 30 Scholz H. Beurteilung der Nährstoffversorgung durch Parameter am Tier (Rind). Übers Tierernährg 1990; 18: 137-164.
  • 31 Sommer H. Zur Überwachung der Gesundheit des Rindes mit Hilfe klinisch-chemischer Untersuchungsmethoden. Arch Exper Vet Med 1969; 21: 735-750.
  • 32 Suthar VS, Canelas-Raposo J, Deniz A, Heuwieser W. Prevalence of subclinical ketosis and relationships with postpartum diseases in European dairy cows. J Dairy Sci 2013; 96: 2925-2938.
  • 33 Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit (TMSFG). Programm zur Förderung der Tiergesundheit in Rinderbeständen in Thüringen. Thür St Anz. 2008: 254-256.
  • 34 Bericht über Arbeit und Ergebnisse. Prüfungsjahr 2014. Erfurt: Thüringer Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e. V. (TVL e. V.) & Landesverband Thüringer Rinderzüchter eG (LTR eG). 2015: 13-17.
  • 35 Wemheuer W. Evaluierung von Blutparametern aus Milchviehherden mit Fruchtbarkeitsproblemen. Tierärztl Prax 1987; 15: 353-360.
  • 36 Willer H, Rossow N, Dudzus M. Stichprobenplanung in der Stoffwechselüberwachung von Milchviehherden. Mh Vet Med 1976; 31: 497-503.