Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2016; 44(06): 360-367
DOI: 10.15653/TPG-160344
Originalartikel
Schattauer GmbH

Hochauflösende Darstellung der Hornhaut des Pferdes mit dem DUB®-SkinScanner v3.9

High resolution imaging of the equine cornea using the DUB®-SkinScanner v3.9
Lena E. Herbig
1   Klinik für kleine Haustiere, Freie Universität Berlin, Berlin
,
Lothar Köhler
2   Faculty of Veterinary Medicine, Department for Large Animal Diseases with Clinic, Research Center for Veterinary Medicine, Warsaw University of Life Sciences (SGGW), Poland
,
J. Corinna Eule
1   Klinik für kleine Haustiere, Freie Universität Berlin, Berlin
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Received: 21. März 2016

Accepted after major revision: 31. Mai 2016

Publikationsdatum:
20. Dezember 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel war, mit dem DUB®-SkinScanner v3.9 (taberna pro medicum GmbH, Lüneburg, Deutschland) die Kornea des Pferdes darzustellen und zu untersuchen. Material und Methoden: Neun Augen von acht Pferden mit verschiedenen pathologischen Veränderungen der Kornea wurden im A- und B-Mode mit einer Frequenz von 22 und/oder 50 MHz dargestellt. Die Bildgebung fand am stehenden Pferd oder unter Vollnarkose statt, die nicht im Zusammenhang mit der Untersuchung der Hornhaut stand. Ergebnisse: Die Untersuchung ermöglichte eine Echtzeit-Bildgebung und Messungen an der Pferdehornhaut in vivo. Im Vergleich zur Spaltlampenuntersuchung ergaben sich bei den neun untersuchten Augen zusätzliche Informationen bezüglich der Korneadicke bei sieben Augen, bezüglich des Epithels bei vier Augen und bezüglich des Stromas sowie des Endothels bei jeweils fünf Augen. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Der DUB®-Skin - Scanner v3.9 ist ein wertvolles Instrument für die hochauflösende Bildgebung, Messung und morphologische Beurteilung der Hornhaut des Pferdes. Die Untersuchung lässt sich unabhängig von der Trans - parenz der Hornhaut durchführen. Das Gerät kann im klinischen Alltag zur Bildgebung der Pferdehornhaut eingesetzt werden und biome - trische und diagnostische Daten liefern, die die Befunde der Spalt - lampenuntersuchung ergänzen.

Summary

Objective: The aim was to describe the use of the DUB®-SkinScanner v3.9 (taberna pro medicum GmbH, Lueneburg, Germany) for the exa - mination of the equine cornea. Material and methods: Using the DUB®-SkinScanner v3.9 various pathological corneal conditions were pictured in the A- and B-mode at a frequency of 22 and/or 50 MHz in nine eyes of eight horses. Scans were obtained from standing horses or from horses under general anesthesia non-related to image acqui - sition. Results: The examination allowed real time imaging and mea - surement of the equine cornea in vivo. Compared to slit-lamp biomicroscopy additional information was obtained in seven of nine eyes regarding the corneal thickness, in four of nine eyes regarding the epithelium, in five of nine eyes regarding the stroma and in five of nine eyes regarding the endothelium. Conclusion and clinical relevance: The DUB®-SkinScanner v3.9 is a valuable high-resolution imaging tool for the evaluation of the equine cornea under practice conditions. The image acquisition does not depend on corneal transpa - rency and provides additional diagnostic information to the standard slit-lamp biomicroscopy.