Summary
Objective: The knowledge of an animal’s age is important for disease probability, prognoses, or epidemiological questions, but unfortunately, it is often unknown for dogs in animal shelters. A simple estimating procedure is preferable being quick and easy to perform, even for nonveterinarians. Material and methods: In 295 dogs the dimension of light reflection (diameter in millimetres), visible on the posterior lens capsule using a penlight, the grade of dental abrasion and dental tartar were documented photographically and the exact weight and age in days were obtained. These photographs were evaluated blinded. The dogs were divided randomly into two groups. The first group was used to establish a model for age determination using linear and logistic regression models considering the documented parameters, which was then validated with the data of the second group. Results: The size of ocular light reflection and age correlated significantly (r = 0.781; p < 0.001; sy,x = 2.45 years [SD of y for given x]). The linear regression model gave the final equation: Estimated age [months] = 13.954 + 33.400 × lens reflection [mm] + 8.406 × dental abrasion [grade] + 8.871 × tartar [grade] with a standard error of estimation of 2.26 years. Conclusion and clinical relevance: Age determination, even based on three parameters results in a large standard deviation making age estimation in dogs very crude.
Zusammenfassung
Gegenstand und Ziel: Die Kenntnis des Alters eines Tieres ist für die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung, Prognose und epidemiologische Fragestellungen von Bedeutung, aber das Alter von Tieren in Tierheimen ist häufig unbekannt. Wünschenswert wäre eine schnell und einfach durchführbare Bestimmungsmethode, die nicht nur Tierärzte vornehmen können. Material und Methoden: Bei 295 Hunden wurden die Größe der Lichtreflexion (Durchmesser in Millimeter), die an der hinteren Linsenkapsel mithilfe einer Stiftlampe dargestellt wurde, der Grad des Zahnabriebs und des Zahnsteins fotografisch dokumentiert und das exakte Gewicht und Alter in Tagen festgehalten. Diese Fotografien wurden anschließend geblindet evaluiert. Die Hunde wurden randomisiert in zwei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe diente dazu, das Modell zur Altersbestimmung mittels linearer und logistischer Regressionsmodelle unter Berücksichtigung der dokumentierten Parameter zu etablieren, das im Anschluss mit den Daten der zweiten Gruppe validiert wurde. Ergebnisse: Die Größe der okulären Lichtreflexion korrelierte signifikant mit dem Alter (r = 0,781; p < 0,001; sy,x = 2,45 Jahre [Standardabweichung y für gegebenes x]). Das lineare Regressionsmodell ergab die finale Gleichung: geschätztes Alter [Monate] = 13,954 + 33,400 × Linsenreflexion [mm] + 8,406 × Zahnabrieb [Grad] + 8,871 × Zahnstein [Grad] mit einer Standardabweichung von 2,26 Jahren. Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Die Altersbestimmung resultiert selbst unter Berücksichtigung dreier Parameter in einer großen Standardabweichung und erlaubt daher nur eine sehr grobe Altersschätzung beim Hund.
Keywords
Eye lens - dental age - animal adoption - animal shelter
Schlüsselwörter
Augenlinse - Zahnalter - Tiervermittlung - Tierheim