Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2015; 43(06): 409-419
DOI: 10.15654/TPK-150782
Übersichtsartikel
Schattauer GmbH

BARF (Biologisch Artgerechte Rohfütterung) als Ernährungsform bei Hunden

Raw-meat-based diets (RMBD) as a feeding principle for dogs
P. Kölle
1   Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
,
M. Schmidt
1   Medizinische Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 29 September 2015

Akzeptiert nach Revision: 16 November 2015

Publication Date:
08 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

BARF (Biologisch Artgerechte Rohfütterung) ist in Deutschland ein zunehmender Trend in der Ernährung von Hunden. In diesem Artikel werden allgemeine Informationen zu dieser Fütterungsmethode dargestellt, wie Prinzipien des Barfens, Zusammensetzung einer typischen BARF-Ration und Beweggründe der Besitzer. Risiken bei BARF-Rationen bestehen insbesondere in der potenziellen Übertragung von Parasiten, Bakterien und Viren durch rohes Fleisch auf den Hund, wobei einige davon auch zoonotisches Potenzial aufweisen. Häufig besteht bei BARF-Rationen zudem eine Unteroder Überversorgung der Hunde mit verschiedenen Nährstoffen. Dies betrifft insbesondere das Mengenelement Kalzium und die Spurenelemente Kupfer, Zink und Jod, die Vitamine A und D sowie ein häufig inadäquates Kalzium-Phosphor-Verhältnis der Ration. Dies kann bei mittelbis langfristiger Verfütterung zu klinisch manifesten Krankheitssymptomen führen. Daher sollte Hundebesitzern, die ihre Hunde barfen, stets eine Rationsüberprüfung und gegebenenfalls Rationsoptimierung durch einen entsprechend spezialisierten Tierarzt angeraten werden.

Summary

BARF (Bone And Raw Food) is an increasing trend for feeding dogs in Germany. This article provides an overview of the history and principles of this type of feeding. Risks of feeding raw-meat diets include infections of dogs with parasites, bacteria and viruses. Some of these pathogenic organisms also have zoonotic potential. Additionally, rawmeat diets often show nutritional imbalances. Over-supplementation and deficiencies of nutrients are frequently found, especially regarding calcium, the trace elements copper, zinc and iodine, vitamins A and D and the calcium : phosphorus ratio. This malnutrition can cause clinical symptoms. Therefore, checking and optimising the diet by a specialized veterinarian is strongly recommended.