Zusammenfassung
In den letzten Jahren wurden einige neue Untersuchungen zur Anästhesie bei der Sectio caesarea veröffentlicht. Der Artikel greift diese und wegweisende Untersuchungen zu Faktoren auf, die das Risiko für die Welpen beeinflussen, und gibt auf Basis der vorhandenen Evidenz eine Empfehlung zum anästhesiologischen Vorgehen. Zusätzlich werden mögliche Alternativen diskutiert. Die Narkoseeinleitung mit Propofol oder Alfaxalon und die Erhaltung mittels Inhalationsanästhesie scheint das Verfahren mit dem geringsten Risiko zu sein. Eine adäquate und risikoarme Schmerzausschaltung wird intraoperativ durch eine Epiduralanästhesie erreicht. Nach Entwicklung der Welpen und auch postoperativ ermöglichen Opiode eine angemessene Schmerztherapie für das Muttertier. Eine Stabilisierung der Hündin vor der Anästhesie und eine Optimierung ihrer Sauerstoffversorgung sind weitere basale Forderungen.
Summary
In recent years, several new studies on anaesthesia for caesarean section have been published. This paper refers to these and ground-breaking research on risk factors affecting the puppies. Based on the available evidence, a recommendation for an anaesthetic procedure is given and in addition, alternatives are discussed. Induction with propofol or alfaxalone and maintenance by inhalation anaesthesia appears to be the method with the least risk. Intraoperatively, an adequate and low-risk analgesia is achieved by an epidural anaesthesia. Opioids allow an adequate maternal pain management after delivery of the puppies as well as postoperatively. A stabilisation of the dam before induction and an optimised oxygen supply are additional basal requirements.
Schlüsselwörter
Kaiserschnitt - Anästhesie - Risikofaktoren - Welpe
Keywords
Caesarean section - anaesthesia - risk factors - puppy