Zusammenfassung
Ein 8 Wochen alter Welpe wurde aufgrund von Inappetenz, Polyurie, Polydipsie und Azotämie vorgestellt. Im Harnsediment zeigten sich massenhaft Protozoen-ähnliche Erregerstrukturen, die mithilfe von PCR-Untersuchungen als Encephalitozoon cuniculi Genotyp I identifiziert wurden. Eine serologische Untersuchung mittels Immunfluoreszenz-Antikörpertest (IFAT) ergab einen Antikörpertiter für E. cuniculi von 1 : 2560. Der Hund wurde über 3 Wochen mit Fenbendazol therapiert. Nach 3 Monaten konnte kein Antikörpertiter gegen E. cuniculi mehr nachgewiesen werden. Der Hund erholte sich gut und es kam zu einer vollständigen Genesung. Dieser seltene Fall zeigt, dass eine Infektion mit E. cuniculi Genotyp I bei Hunden eine klinische Erkrankung mit Beteiligung der Nieren auslösen kann, die sich mit Fenbendazol erfolgreich therapieren lässt.
Summary
An 8-week-old puppy was presented to the clinic because of anorexia, polyuria, polydipsia and azotemia. The urinary sediment displayed large amounts of protozoan-like organisms, which could be identified by PCR as Encephalitozoon cuniculi genotype I. In the immunofluorescence antibody test (IFAT) an antibody titer against E. cuniculi of 1 : 2560 was found. The dog was treated with fenbendazole over 3 weeks. After 3 months, an antibody titer against E. cuniculi could no longer be detected. The dog recovered completely. This rare case demonstrates that E. cuniculi genotype I can cause clinical disease in dogs with renal involvement, which can be successfully treated with fenbendazole.
Schlüsselwörter
Zoonose - Hund - Mikrosporidien - Nephritis - Protozoen
Keywords
Zoonosis - dog - microsporidia - nephritis - protozoa