Nuklearmedizin 2009; 48(03): 79-83
DOI: 10.3413/nukmed-0313
Original article
Schattauer GmbH

Should all patients with thyroid nodules ≥ 1 cm undergo fine-needle aspiration biopsy?

Soll man alle Schilddrusenknoten ≥ 1 cm punktieren ?
H. Schicha
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln
,
M. Hellmich
2   Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität zu Köln
,
W. Lehmacher
2   Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Epidemiologie der Universität zu Köln
,
W. Eschner
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln
,
M. Schmidt
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln
,
C. Kobe
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln
,
O. Schober
3   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Münster, Germany
,
M. Dietlein
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität zu Köln
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

received: 08. Januar 2009

accepted: 08. Januar 2009

Publikationsdatum:
22. Januar 2018 (online)

Preview

Summary

The prevalence of thyroid nodules . 1 cm is high in a previously iodine-deficient area. Under the hypothesis, that all patients with such nodules undergo fine-needle aspiration biopsy (FNAB) and that sensitivity and specificity of cytology are calculated with 85%, the positive predictive value of pathologic cytologic finding will reach 1.5% only according to Bayes-theorem. This is clinically unacceptable, as resection will be the consequence in all cases with suspect cytology. Even implementation of a second, independent test (e. g. moleculargenetic testing of thyreocytes, sensitivity to detect mutation 50%, specificity 95%) and application of sequential Bayestheorem the positive predictive value of combined pathologic findings will increase to 13% only. Nevertheless, 58% out of all thyroid cancer remain undetected by such a sequential algorithm.

As a consequence, pre-selection of thyroid nodules for FNAB is required to increase the pretest-probability to at least 5.10%. A combination of sonographic criteria and scintigraphy, even in patients with normal TSHlevels, is suited to selected thyroid nodules for FNAB.

Zusammenfassung

In einem ehemaligen Iodmangelgebiet ist die Prävalenz für Schilddrüsenknoten ≥ 1 cm hoch. Unter der Hypothese, dass alle Schilddrüsenknoten der Feinnadel-Aspirationszytologie (FNAZ) zugeführt und deren Sensitivität und Spezifität bei 85% läge, errechnet sich nach dem Bayes-Theorem ein positiver prädiktiver Wert eines pathologischen Zytologiebefundes von nur 1,5%. Dies ist klinisch in-akzeptabel, da in allen Fällen mit suspekter Zytologie die Folge eine Schilddrüsenoperation wäre. Selbst bei einem zweiten, unabhängigen Testverfahren (z. B. molekulargenetische Untersuchung an Thyreozyten, Sensitivität für einen positiven Mutationsnachweis 50%, Spezifität 95%) und Anwendung des seriellen Bayes-Theorems, stiege der positive Vorhersagewert eines pathologischen “Doppelbefundes” auf nur 13%. Bei einem solchen Algorithmus blieben zudem 58% aller Schilddrüsenkarzinome unentdeckt.

Als Konsequenz ist eine Präselektion von Knoten für die FNAZ erforderlich, um eine Prätest-Wahrscheinlichkeit für Malignität von zumindest 5–10% zu erzielen. Hierzu ist die Kombination von Kriterien der Sonographie und Szintigraphie, auch bei normwertigen TSHSpiegel, geeignet.