Hamostaseologie 2014; 34(S 01): S57-S59
DOI: 10.5482/HAMO-14-02-0014
Case report
Schattauer GmbH

Successful thrombolytic treatment of neonatal arterial thromboses

Erfolgreiche Thrombolyse neonataler arterieller Thrombosen
J. Stächele
1   Fachbereich Hämostaseologie, Klinik- und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden
,
J. Dinger
2   Fachbereich Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Klinik und Poliklinik für Kinderund Jugendmedizin, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden
,
S. Brenner
2   Fachbereich Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Klinik und Poliklinik für Kinderund Jugendmedizin, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden
,
S. R. Hofmann
2   Fachbereich Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Klinik und Poliklinik für Kinderund Jugendmedizin, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden
,
S. Ifflaender
2   Fachbereich Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Klinik und Poliklinik für Kinderund Jugendmedizin, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden
,
R. Knöfler
1   Fachbereich Hämostaseologie, Klinik- und Poliklinik für Kinder und Jugendmedizin, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received: 25 February 2014

accepted in revised form: 07 July 2014

Publication Date:
27 December 2017 (online)

Zoom Image

Summary

Compared to children of other age groups neonates show an increased thrombotic risk. The acute therapy depends on thrombus age, the localisation of vascular occlusion and the severity of the underlying disease. The treatment of choice is represented by the administration of unfractionated (UFH) or low molecular weight heparin (LMWH). If loss of limbs or organs is imminent, the application of thrombolytic treatment with recombinant tissue-type plasminogen activator (rt-PA) should be considered whilst taking into account the associated bleeding risk. We report on two patients in which thrombolytic therapy has been conducted successfully.

Zusammenfassung

Neugeborene weisen im Vergleich zu Kindern anderer Altersgruppen ein erhöhtes Thromboserisiko auf. Die Akuttherapie orientiert sich am Alter der Thrombose, der Lokalisation des Gefäßverschlusses sowie der Schwere der Grunderkrankung. Die Behandlung der Wahl stellt die Gabe von unfraktioniertem (UFH) oder niedermolekularem Heparin (LMWH) dar. Bei drohendem Verlust von Extremitäten oder Organen sollte eine thrombolytische Therapie mit rekombinantem Gewebsplasminogenaktivator (rt-PA) unter Berücksichtigung des Blutungsrisikos erwogen werden. Wir berichten von zwei Patienten, bei denen eine thrombolytische Therapie erfolgreich durchgeführt werden konnte.