PiD - Psychotherapie im Dialog
Issue 04 · December 2000
Recommend Journal
Issue
Standpunkte
3
Kind, Jürgen:
Gibt es
das
Borderline-Konzept? Ein Beitrag zur konzeptionellen Skotomisierung in der klinischen Praxis
Full Text
PDF (1159 kb)
9
Leichsenring, Falk:
Diagnostik bei Borderline-Störungen
Full Text
PDF (1581 kb)
Aus der Praxis
17
Lohmer, Mathias:
Ambulante analytische Therapie bei Borderline-Störungen
Full Text
PDF (1996 kb)
25
Geibel-Jakobs, Monika A.; Koppenhöfer, Eva:
Verhaltenstherapeutische Konzepte in der Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen
Full Text
PDF (2382 kb)
36
Ebbecke-Nohlen, Andrea:
Zur Organisation von Ambivalenz - Der systemische Ansatz in der Borderline-Therapie
Full Text
PDF (2025 kb)
46
Dally, Andreas; Boroske-Leiner, Katja; von Hardenberg, Kathrin:
Die stationäre Behandlung von Patientinnen mit einer Borderline-Störung
Full Text
PDF (1935 kb)
55
Bohus, Martin; Bathruff, Heike:
Dialektisch Behaviorale Therapie der Borderline-Störung im stationären Setting
Full Text
PDF (2595 kb)
67
Streeck-Fischer, Annette:
Zur Behandlung von Borderline-Störungen im Kindes- und Jugendalter
Full Text
PDF (1198 kb)
73
Mörz, Josef:
Sozialtherapeutische Unterstützung für Patienten mit einer Borderline-Störung
Full Text
PDF (626 kb)
77
Kapfhammer, Hans Peter:
Der Stellenwert von Psychopharmaka in der Behandlung von Patientinnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen
Full Text
PDF (1413 kb)
Interview
84
Kernberg, Otto F.; Streeck, Ulrich:
„Wahrscheinlich werden in der nächsten Generation schwere Persönlichkeitsstörungen häufiger sein”
Full Text
PDF (798 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
About this journal
Media
Editors
Impressum
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information
Single Issue Sales
Institutional Licensing
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website