DOI : 10.1055/s-00000105

Zentralblatt für Gynäkologie

Issue 05 · Volume 128 · October 2006 DOI: 10.1055/s-002-5087

A01
Eichbaum, M.; Loebel, C.; Huwe, S.; Kaul, S.; Steinborn, A.; Schneeweiss, A.; Sohn, C.: Ein proinflammatorisches Mikromilieu beeinflusst die hepatische Metastasierung von Mammakarzinomzellen
A03
Maltaris, T.; Seufert, R.; Kölbl, H.; Beckmann, M. W.; Hoffmann, I.; Müller, A.; Dittrich, R.: Ovarielle Kryokonservierung zur Erhaltung der weiblichen Fertilität in einem offenen Gefriersystem
A16
Fink, T.; Fischer, A.; Eickenbusch, U.: Tegress als neues Bulking-Agent – Erste Ergebnisse
A26
Albrich, S.; Bremer, E.; Schmidt, M.; Victor, A.; Gebhard, S.; Schiffer, I.; Hengstler, J.; Kölbl, H.: Einfluss von HER-2 und Topoisomerase II-alpha auf die ex vivo Chemosensitivität für Epirubicin beim primären Mammakarzinom
A27
Breuer, A.; Kandel, M.; Schindelin, U.; Kesting, S.; Schwaab, E.; du Bois, A.: Familiäres Mamma- und Ovarialkarzinom – Genetische Beratung in Wiesbaden
A28
Ertan, A. K.; Kubuschok, B.; Neumann, F.; Preuss, K. D.; Romeike, B.; Wagner, C.; DeBruijn, D. R. H.; Pfreundschuh, M.; Schmidt, W.: Die SSX Antigen Familie: ein Target für die therapeutische Vakzinierung beim Mammakarzinom
A32
Nguyen, X. D.; Müller-Steinhardt, M.; Melchert, F.: Stammzellen aus Nabelschnurblut – Chance oder Geschäft mit der Angst?
A37
Queißer, B.; Müller, K.; Gonser, M.: Senkung der Sectiorate durch Fetalblutanalyse
A38
Kögel, M.; Klee, A.; Steinhart-Lahdo, E.; Gonser, M.: Inversio uteri intraoperativ
A40
Gätje, R.; Lizska, M.; Schwedler, K.; Kaufmann, M.: Inkontinenz-OPs mit Meshes, TVT/TOT
A43
Maltaris, T.; Steiner, E.; Macchiella, D.; Böhm, D.; Kölbl, H.: Pränatale Diagnostik bei höhergradigen Mehrlingsschwangerschaften
A44
Puhl, A.; Interthal, C.; Lindner, C.; Passuello, V.; Macchiella, D.; Steiner, E.; Kölbl, H.: Der Einfluss maternalen Alters auf die Assoziation eines isolierten fetalen intrakardialen echogenen Fokus mit einer chromosomalen Aberration
A45
Trautmann, K.; Nassir, F.; Welter, C.; Zulauf-Kunz, C.; Merz, E.: Pränatale Diagnose einer nicht bullösen Ichthyosis congenita – eine Kasuistik
A49
Schild, R. L.; Meurer, B.; Hart, N.; Siemer, J.; Goecke, T. W.: Die Schwangerenvorsorge – was ist evidenzbasiert?
A52
Neugebauer, J.; Zanré, Y.; Dakouré-Ouedraogo, M.; Thaler, J.; Wessel, L.; Wacker, J.: Riboflavin und Präeklampsie
A54
Hitschold, T.; Scharlau, J.; Knob, S.: Schulterdystokie – Bedeutung der BIP-Thorax-Diskrepanz
A56
Queißer, B.; Müller, K.; Gonser, M.: Placenta percreta – ein Fallbericht
A58
A59
Vescia, M.; Duell, N.; Boettge, R.; Flohr, T.; Möbus, V.: Management des colorektalen Carcinoms in der der Schwangerschaft
A61
Rody, A.; Holtrich, U.; Solbach, C.; Müller, V.; Ruckhäberle, E.; Gätje, R.; Gehrmann, M.; v Minckwitz, G.; Karn, T.; Kaufmann, M.: Das Mammastammzellkonzept – ein theoretisches Konstrukt oder klinisch bedeutsam?
A64
Melchert, F.; Bauer, L.; Kraus-Tiefenbacher, U.; Wenz, F.: Intraoperative Strahlentherapie des Mammakarzinoms – Derzeitiger Stellenwert
A70
Harter, P.; Gnauert, K.; du Bois, A.: Ovarialkarzinom – State of the Art
A73
Boehm, D.; Maltaris, T.; Mahlke, M.; Knapstein, P. G.; Kölbl, H.: Vergleich und Langzeitergebnisse operativer Scheidenersatzverfahren
A74
Kissler, S.; Zangos, S.; Saleh, B.; Wiegratz, I.; Kohl, J.; Kaufmann, M.: Diagnostik der Adenomyosis uteri – Magnetresonanztomographie (MRI) oder Transvaginalsonographie (TVS)?