RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000081.xml
DOI:
10.1055/s-00000081
Sportverletzung · Sportschaden
Ausgabe 01 · Volume 4 · März 1990 DOI: 10.1055/s-002-7444
Originalia
1
Skischuh versus Kniegelenk Teil 2: Was bewirkt die Vorlageposition im Skischuh?
Skiboot versus Kneejoint
Part 2 Safety and Performance aspects of forward lean positions influenced
by the boot
Part 2 Safety and Performance aspects of forward lean positions influenced
by the boot
- Volltext
- PDF (1595 kb)
14
Belastbarkeit von Kapsel- und Sehnengewebe
Load capacity of capsular and tendinous tissue
- Volltext
- PDF (1230 kb)
22
Die Achillessehnenruptur
The rupture of the achillestendon: Anamnestic and morphological investigations and etiologic considerations
- Volltext
- PDF (1137 kb)
29
36
Langzeitergebnisse nach subkutaner Achillessehnenruptur
Long-term results after subcutaneous rapture of the achilles tendon
- Volltext
- PDF (552 kb)
41
48
Angeborene oder erworbene Zweiteilung des tibialen und fibularen Sesambeines des Großzehenstrahles bei einem jugendlichen Sportler
Congenital or acquired splitting of the tibial and fibular sesamoid bones of the phalanges of the hallux in a young sportsman
- Volltext
- PDF (357 kb)
50
Die indirekte Humerusfraktur im Sport
Spiral fracture of the humerus due to muscular violence
- Volltext
- PDF (486 kb)
Interessanter Fall
45
Bei „Achillodynie” auch an seltene Ursachen denken
In case of ‘achillodynia’ rare causes should also be considered! -
- Volltext
- PDF (461 kb)