Zeitschrift für Gastroenterologie
Ausgabe 02 · Februar 2015
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Forschung aktuell
75
Zöliakie – Keine Senkung des Risikos durch Stillen und späte Gluten-Exposition
Volltext
HTML
PDF (157 kb)
76
Barrett-Ösophagus / ösophageales Adenokarzinom – Familiäre Häufung von Krankheitsfällen auch in Europa?
Volltext
HTML
PDF (152 kb)
76
Karzinome des gastroösophagealen Übergangs / metastasierte Magenkarzinome – Ramucirumab als Zweitlinientherapie?
Volltext
HTML
PDF (141 kb)
78
Hepatitis B – Switch von Entecavir auf Peginterferon α-2a
Volltext
HTML
PDF (157 kb)
80
IgG4-assoziierte Erkrankungen – Wie ist der natürliche Verlauf?
Volltext
HTML
PDF (111 kb)
0080
Obere gastrointestinale Blutungen – Risikopotenzial verschiedener Medikamentenkombinationen
Volltext
HTML
PDF (109 kb)
82
Akute Divertikulitis – Mesalazin enttäuscht in der Prävention
Volltext
HTML
PDF (130 kb)
82
Reizdarmsyndrom mit Diarrhö – Untersuchung zur Wirksamkeit von Ondansetron
Volltext
HTML
PDF (122 kb)
84
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – Kein erhöhtes Krebsrisiko durch TNF-α-Blocker
Volltext
HTML
PDF (149 kb)
86
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – Bakterielle DNA in Lymphknoten
Volltext
HTML
PDF (104 kb)
86
Nach neoadjuvanter Radiochemotherapie – Phase-II-Studie ADORE: FOLFOX nach neoadjuvanter Radiochemotherapie?
Volltext
HTML
PDF (153 kb)
88
Kolorektales Karzinom – Erhöhtes Erkrankungsrisiko bei Verwandten von Patienten
Volltext
HTML
PDF (112 kb)
92
Weiß, Johannes:
Über Grenzen hinweg – Friedensnobelpreisträger 1952 – Albert Schweitzer
Volltext
HTML
PDF (159 kb)
Originalarbeit
95
Hoffmann, F.; Glaeske, G.; Schmiemann, G.:
Steigende Verordnungszahlen von Protonenpumpenhemmern im ambulant-ärztlichen Bereich über die Jahre 2005 − 2013
Increased prescribing of proton pump inhibitors in ambulatory care over the years 2005 − 2013
Volltext
HTML
PDF (230 kb)
101
Frieling, T.; Kuhlbusch-Zicklam, R.; Weingardt, C.; Heise, J.; Kreysel, C.; Blank, M.; Müller, D.:
Clinical impact of esophageal function tests and argon plasma coagulation in heterotopic gastric mucosa of the esophagus and extraesophageal reflux symptoms – a prospective study
Klinische Wertigkeit von ösophagealen Funktionstests und Argon-Plasma-Koagulation bei Magenschleimhautheterotypien im Ösophagus und extraösophagealen Reflux-Symptomen – eine prospektive Untersuchung
Volltext
HTML
PDF (167 kb)
108
Bufler, P.; Heilig, G.; Ossiander, G.; Freudenberg, F.; Grote, V.; Koletzko, S.:
Diagnostic performance of three serologic tests in childhood celiac disease
Diagnostischer Wert von drei serologischen Tests bei Kindern mit Zöliakie
Volltext
HTML
PDF (280 kb)
Kasuistik
115
Moreno Racionero, F.; de Andres Asenjo, B.; Bedate Nuñez, M.; Legido Moran, P.; Ortega loubon, C.; Rabadán Jimenez, J.; Beltran de Heredía y Rentería, J.:
Unusual relationship between skin lesions and esophageal cancer: a case report and review of literature
Ungewöhnliche Beziehung zwischen Hautläsionen und Ösophaguskarzinom: ein Fallbericht und eine Literaturübersicht
Volltext
HTML
PDF (145 kb)
Übersicht
120
Frieling, T.; Bergdoldt, G.; Allescher, H. D.; Riemann, J. F.:
Brustschmerz – nicht immer das Herz! Klinische Bedeutung gastrointestinaler Erkrankungen beim nicht-kardialen Thoraxschmerz
Chest pain – not always the heart! Clinical impact of gastrointestinal diseases in non-cardiac chest pain
Volltext
HTML
PDF (216 kb)
125
Guenther, L.; Hardt, P. D.; Collet, P.:
Review of current therapy of pancreatic pseudocysts
Übersicht der aktuellen Therapie von Pankreaspseudozysten
Volltext
HTML
PDF (130 kb)
Aktuelle Studien
136
Schumann, M; Daum, S; Preiss, J C; Baas, S; Stallmach, A; Siegmund, B; Weber, M:
Seltenen Erkrankungen auf der Spur – das Register für Refraktäre Sprue
Volltext
HTML
PDF (147 kb)
Mitteilungen
137
Der klinisch und wissenschaftlich tätige Arzt – aktueller Stand und Perspektiven
Volltext
HTML
PDF (214 kb)
Mitteilungen der DGVS
139
Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) zur Daclatasvir-Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V des G-BA
Volltext
HTML
PDF (214 kb)
143
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) zur Teduglutid-Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V des G-BA
Volltext
HTML
PDF (143 kb)
145
11. Revision der ICD: Neues Vorschlagstool und Review-Prozess
Volltext
HTML
PDF (68 kb)
145
Nachwuchspreise und Stipendien der DGVS 2015
Volltext
HTML
PDF (120 kb)
148
Neue Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
Volltext
HTML
PDF (103 kb)
149
2. DGVS-Seminar Gastroenterologische Infektionen
Volltext
HTML
PDF (87 kb)
Der bng informiert
153
Heil, Franz Josef:
GKV-VSG – Ende der freiberuflichen Fachärzte?
Volltext
HTML
PDF (118 kb)
154
Schmidt, Christoph:
Aus Sicht der niedergelassenen Gastroenterologen – Sektorübergreifende Kooperation in Darmzentren
Volltext
HTML
PDF (116 kb)
155
Fallbeispiel – Klinische Forschung im bng
Volltext
HTML
PDF (94 kb)
156
Moog, Gero:
Qualitätsumfrage – Endoskope in der Praxis
Volltext
HTML
PDF (93 kb)
Preise und Stipendien
157
Ausschreibung Martin-Wienbeck-Preis
Volltext
HTML
PDF (74 kb)
157
Ausschreibung Oskar-Medizinpreis 2015
Volltext
HTML
PDF (90 kb)
158
Für junge Menschen mit CED: Stiftung Darmerkrankungen vergibt 2015 zum 7. Mal Ausbildungsstipendien
Volltext
HTML
PDF (86 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Schriftleitung
Jahresverzeichnisse
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Formulare
Manuskript einreichen
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Fachgesellschaften
Autorenhinweise
Formulare
Manuskript einreichen
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln