Die Rehabilitation
Ausgabe 05 · Oktober 2019
Zeitschrift empfehlen
eFirst
Ausgabe
Editorial
283
Seel, Helga:
Nichts ist mehr wie es vorher war
Volltext
HTML
PDF (103 kb)
Aktuelles
287
Positionspapier zur Teilhabesicherung von Kindern mit Behinderungen im Vorschulalter
Volltext
HTML
PDF (68 kb)
287
Berufliche Teilhabe und Inklusion: Portal REHADAT-Forschung überarbeitet
Volltext
HTML
PDF (79 kb)
287
Bündnis fordert bessere augenärztliche Versorgung im Pflegeheim
Volltext
HTML
PDF (90 kb)
288
Expertenbefragung belegt hohen Präventionsbedarf bei Pflegekräften
Volltext
HTML
PDF (82 kb)
288
Diskussionspapier zu beruflicher Teilhabe bei psychischen Beeinträchtigungen
Volltext
HTML
PDF (85 kb)
Buchrezension
289
Umweltfaktoren in der medizinischen Rehabilitation
Volltext
HTML
PDF (116 kb)
Integrierte Versorgung
289
Lebensqualität und Patientenzufriedenheit im Rahmen der Integrativen Versorgung
Volltext
HTML
PDF (85 kb)
Recht – Meinung – Management
291
von Eiff, Wilfried:
Das Campus-Konzept
Qualitäts- und Wirtschaftlichkeitseffekte einer lokalen integrierten Versorgung
Volltext
HTML
PDF (304 kb)
Originalarbeit
296
Gräßel, Elmar; Schupp, Wilfried; Schmidt, Ralf:
Schlaganfallpatienten nach stationärer neurologischer Rehabilitation
Stroke Patients After Inpatient Neurological Rehabilitation
Volltext
HTML
PDF (272 kb)
304
Schury, Katharina; Beutel, Manfred E.; Gerzymisch, Katharina; Schattenburg, Lothar; Siepmann, Martin; Schmädeke, Stefan; Zwerenz, Rüdiger:
Erwartungen und Informationsbedarf von Rehabilitanden bezüglich stationärer psychosomatischer Rehabilitation
Rehabilitants’ Expectations and Informational Needs Concerning Inpatient Psychosomatic Rehabilitation
Volltext
HTML
PDF (371 kb)
Zusatzmaterial
Ergänzendes Material
312
Jankowiak, Silke; Dannenmaier, Julia; Ritter, Sabrina; Kaluscha, Rainer; Krischak, Gert:
Inanspruchnahme einer Anschlussrehabilitation nach orthopädischer Operation – Beeinflusst die Fallschwere das Rehabilitationssetting (ambulant vs. stationär)?
Utilization of Rehabilitation After Orthopedic Operation – Does Severity of Case Influence the Setting of Rehabilitation (Out- Vs. Inpatient)?
Volltext
HTML
PDF (232 kb)
321
Sebold, Katharina; Renner, Gregor:
Usability von Eingabehilfsmitteln und Ansteuerungsmöglichkeiten im Bereich der Unterstützten Kommunikation
Usability of Input Devices and Aids in the Field of Augmentative and Alternative Communication
Volltext
HTML
PDF (739 kb)
331
Mandl, Lena; Schindel, Daniel; Deutschbein, Johannes; Frick, Johann; Schenk, Liane:
Deutschsprachige Leitlinien für die Aphasie- und Dysarthriebehandlung nach Schlaganfall
Quality of German-Language Guidelines for Post-Stroke Rehabilitation of Aphasia and Dysarthria
Volltext
HTML
PDF (233 kb)
CME-Fortbildung
339
Sailer, Michael; Lindquist, Sabine; Sickert, Almut; Lamprecht, Juliane:
Multiple Sklerose: Neurorehabilitation und symptomatische Therapie
Multiple Sclerosis: Neurorehabilitation and Symptomatic Treatment
Volltext
HTML
PDF (329 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln