Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement
Issue 02 · April 2020
Recommend Journal
eFirst
Issue
Erratum
E1
Erratum: Medizinische Spracherkennung im stationären und ambulanten Einsatz – Eine systematische Übersicht
Full Text
HTML
PDF (70 kb)
Herausgeberkommentar
65
Rebscher, Herbert:
Misstrauen als Gestaltungsprinzip – die aktuelle Gesetzgebung auf dem ordnungsökonomischen Irrweg
Mistrust as a design principle – the current legislation is on the wrong track regarding to economy
Full Text
HTML
PDF (322 kb)
Forum
67
Gesetzespaket des BMG im Zuge der Corona-Krise – Bundesgesundheitsminister Spahn: „Gesundheitswesen stützen, damit es noch besser schützen kann“
Full Text
HTML
PDF (475 kb)
67
SNOMED CT – Gemeinsame Sprache für medizinische Daten
Full Text
HTML
PDF (453 kb)
67
10. BMC-Kongress – BMC diskutiert, wie die Bereitschaft für neue Versorgungsansätze gesteigert werden kann
Full Text
HTML
PDF (466 kb)
69
Vorläufige Finanzergebnisse der Krankenkassen in 2019 – Beitragszahler profitieren von niedrigeren Zusatzbeiträgen, Krankenkassen bauen hohe Finanzreserven ab
Full Text
HTML
PDF (489 kb)
70
Capitationmodelle – Pauschale Budgets für mehr Flexibilität
Full Text
HTML
PDF (458 kb)
71
Gesundheitliche Ungleichheit – Neue Analyse-Methode zur Bewertung von Gesundheitsmaßnahmen
Full Text
HTML
PDF (474 kb)
71
Gesundheitsökonomie – Behandlungskosteneinfluss von Blutzuckerkontrollen und Krankheitsdauer bei Diabetikern
Full Text
HTML
PDF (381 kb)
72
Entscheidungsanalytische Modellierung – Aufruf zu mehr Transparenz gesundheitsökonomischer Modellierungen
Full Text
HTML
PDF (465 kb)
73
Gesundheitsausgaben – Ermittlung vermeidbarer akutmedizinischer Kosten in einer kostenintensiven Patientenpopulation
Full Text
HTML
PDF (299 kb)
Verbandsmitteilungen
Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e. V.
75
Schwettmann, Lars; Wuppermann, Amelie:
Der dggö-Ausschuss Allokation und Verteilung – 10-jähriger Jubiläumsworkshop
Full Text
HTML
PDF (493 kb)
78
Schmitz, Hendrik:
Der dggö-Ausschuss für Gesundheitsökonometrie – 6. Workshop: Nutzung von Mikrodaten und Methoden zur Identifikation kausaler Effekte von Politikmaßnahmen oder ökonomischer Entscheidungen
Full Text
HTML
PDF (489 kb)
80
Ziese, Gabriele; Mähs, Mareike; Fachinger, Uwe; Lux, Thomas; Müller-Mielitz, Stefan:
Der dggö Ausschuss „Gesundheitswirtschaft und E-Health“ – Rechtliche Aspekte der Digitalisierung, Einsatz von eHealth-Systemen und die gesundheitsökonomische Evaluation von eHealth-Anwendungen
Full Text
HTML
PDF (474 kb)
Digitalisierung in der Medizin
82
Wichels, Reinhard:
Immer mehr Kliniken steuern Intensivkapazitäten in Echtzeit
Full Text
HTML
PDF (469 kb)
Übersichtsarbeit
83
Zuchowski, Matthias; Pashayeva, Aydan; Wohlrab, Martin:
Medizinische Spracherkennung im stationären und ambulanten Einsatz – Eine systematische Übersicht
Medical Speech Recognition in Inpatient and Outpatient Treatment – A Systematic Review
Full Text
HTML
PDF (201 kb)
Originalarbeit
91
Dirksen, Ralf-Gero C.:
Der soziale Konzern: Modell für eine qualitativ hochwertige Versorgung im Gesundheitswesen
The Social Group: A model for high quality health care delivery
Full Text
HTML
PDF (221 kb)
98
Mühlbacher, Axel C.; Juhnke, Christin; Sadler, Andrew:
Präferenzmessung bei seltenen Erkrankungen: Sensitivitätsanalyse geringer Fallzahlen bei Patienten mit Neuroendokrinen Tumoren (NET)
Preference elicitation for rare diseases: Sensitivity analysis for low case numbers. An example in patients with neuroendocrine tumors
Full Text
HTML
PDF (455 kb)
105
Gensorowsky, Daniel; Düvel, Juliane; Hasemann, Lena; Greiner, Wolfgang:
Zugang mobiler Gesundheitstechnologien zur GKV
Accessing Mobile Health Technologies to German SHI
Full Text
HTML
PDF (233 kb)
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
More About This Journal
Institutional Licensing
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information & Contacts
Institutional Licensing
Job Board
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website