Die Rehabilitation
Issue 02 · April 2022
Recommend Journal
Issue
Editorial
73
Bergelt, Corinna:
Rehabilitation und Wissenschaft in Zeiten der Pandemie
Full Text
HTML
PDF (97 kb)
Aktuelles
78
Zugang zu geriatrischer und Anschluss-Reha verbessert
Full Text
HTML
PDF (78 kb)
78
Startschuss für Netzwerk zur Demenzversorgungsforschung TaNDem
Full Text
HTML
PDF (79 kb)
78
Heilmittel und Reha im Jahr 2020: weniger Leistungen, höhere Ausgaben
Full Text
HTML
PDF (86 kb)
79
Neue Studie zur Arbeitszufriedenheit der Menschen mit Behinderungen
Full Text
HTML
PDF (75 kb)
79
Literaturübersicht zur Rolle des Arbeitgebers für die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Full Text
HTML
PDF (83 kb)
80
Reha-Outcome-Forschung: Requamo-II-Studie abgeschlossen
Full Text
HTML
PDF (75 kb)
80
Berufliche Reha: Neuer Forschungsschwerpunkt der DRV gestartet
Full Text
HTML
PDF (82 kb)
80
Rehapro: Projekte aus zweitem Förderaufruf begonnen
Full Text
HTML
PDF (75 kb)
Buchbesprechung
81
Motivation stärken in Therapie und Beratung
Full Text
HTML
PDF (87 kb)
Recht – Meinung – Management
82
Schian, Marcus; Stähler, Thomas:
Weitere Klärungen zum Datenschutz in der Rehabilitation
Full Text
HTML
PDF (216 kb)
Original Article
88
Fauser, David; Zimmer, Julia-Marie; Golla, André; Schmitt, Nadine; Mau, Wilfried; Bethge, Matthias:
Self-Reported Prognosis of Employability as an Indicator of Need for Rehabilitation: A Cohort Study in People with Back Pain
Subjektive Erwerbsprognose als Indikator für Rehabilitationsbedarf: eine Kohortenstudie bei Versicherten mit Rückenschmerzen
Full Text
HTML
PDF (355 kb)
Originalarbeit
97
Langbrandtner, Jana; Steimann, Gero; Reichel, Christoph; Bokemeyer, Bernd; Hüppe, Angelika:
Erwerbstätig mit chronisch entzündlicher Darmerkrankung –Herausforderungen im Arbeitsleben und unterstützende Maßnahmen zur Bewältigung
Inflammatory Bowel Disease – Challenges in the Workplace and Support for Coping with Disease
Full Text
HTML
PDF (914 kb)
Supplementary Material
Supplementary Material
107
Sternberg, Annika; Bethge, Matthias:
Wie wird die Begleitung durch einen Reha-Berater erlebt? Eine qualitative Studie zur Wahrnehmung des Reha-Beraters der Deutschen Rentenversicherung Bund bei Personen mit bewilligten Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
How do Persons Perceive Rehabilitation Counseling? A Qualitative Study on Experienced Rehabilitation Counseling Implemented by the Federal German Pension Insurance among Persons with Approved Vocational Rehabilitation
Full Text
HTML
PDF (249 kb)
117
Rick, Oliver:
Bedeutung der stufenweisen Wiedereingliederung für die Rückkehr an den Arbeitsplatz bei onkologischen Patienten
Importance of Gradual Reintegration for Return to Work in Oncology Patients
Full Text
HTML
PDF (232 kb)
Supplementary Material
Zusätzliches Material
125
Klemmt, Malte; Henking, Tanja; Neuderth, Silke:
Die Autonomie von Rehabilitanden in der stationären medizinischen Rehabilitation – Aspekte der Gefährdung und Wahrung
The Autonomy of Patients in Inpatient Medical Rehabilitation – Aspects of Endangerment and Preservation
Full Text
HTML
PDF (482 kb)
Supplementary Material
Zusätzliches Material
134
Patzelt, Christiane; Kiss, Susann; Hopf, Felix; Biedermann, Irina; Schindler, Anja; Emmert, Martin; Sander, Uwe:
Rehabilitandenzufriedenheit in den sozialen Medien und auf Online-Bewertungsportalen
Satisfaction of Rehabilitation Patients on Social Media Websites and Online Rating Portals
Full Text
HTML
PDF (505 kb)
Supplementary Material
Zusätzliches Material
Most Read
Archive
Free Sample Issue
Journal
About this journal
Media
Authors
Instructions for Authors
Subscription
Subscription Information
Institutional Licensing
PharmaMarket
Instructions for Authors
Journals
Book Series
Login
Help
Portal
Return to Classic Website