Die Wirbelsäule 2020; 04(04): 248-251
DOI: 10.1055/a-1194-0102
Referiert und kommentiert

Lumbale Spinalkanalstenose: Dekompression ohne Fusion

Die operative Therapie der Wahl der lumbalen Spinalkanalstenose ist die Dekompression. Bei Patienten mit erheblichen Rückenschmerzen erfolgt häufig zusätzlich ein Fusionseingriff. Ob dieser die Beschwerden besser lindert als die alleinige Dekompressionsoperation, ist allerdings wissenschaftlich nicht gesichert. Japanische Forscher gingen dieser Frage nun im Rahmen einer retrospektiven Kohortenstudie nach.

Fazit

Auch ohne zusätzlichen Fusionseingriff und unabhängig von der Stärke der begleitenden Beinschmerzen, so das Fazit der Autoren, lindert eine Dekompressionsoperation die Rückenschmerzen von Patienten mit einer lumbalen Spinalkanalstenose deutlich. Dies gilt auch für Personen mit initial unerträglichen Rückenschmerzen. Allerdings muss bei diesem Vorgehen eine leichte Zunahme der Rücken- und Beinbeschwerden im Zeitraum zwischen 3 und 12 Monaten nach dem Eingriff in Kauf genommen werden.



Publication History

Article published online:
29 October 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany