Osteologie 2021; 30(04): 283
DOI: 10.1055/a-1206-3507
Editorial

Editorial

Martina Rauner
1   Bereich für Molekulare Knochenbiologie, Medizinische Klinik 3, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden, Dresden, Deutschland
› Institutsangaben

Liebe Freunde der Osteologie, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Das Fachgebiet der Osteoimmunologie beschäftigt sich mit den Interaktionen des Immunsystems mit dem Knochen. Bereits in den 1990ern, kurz nach der Entdeckung von RANKL, dem Schlüsselprotein zur Differenzierung von Osteoklasten, etablierte sich dieses Themengebiet innerhalb der Osteologie. Schon damals hatte man erkannt, dass RANKL nicht nur von Osteoblasten produziert und für die Kommunikation zu Osteoklasten verwendet wird, sondern auch von aktivierten T-Zellen, die so zur vermehrten Generation von Osteoklasten und damit zum Knochenabbau im Kontext der chronischen Entzündung beitragen können. Somit ist die Osteoimmunologie klinisch von hoher Relevanz.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
18. November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany