Im OP 2021; 11(04): 156-161
DOI: 10.1055/a-1312-8790
Praxis
Qualitätsmanagement

Grundlagen einer Zertifizierung

Daniela Reker-Kühn

Sind die 3 Jahre schon wieder rum? Was wird denn diesmal zertifiziert? Warum brauchen wir überhaupt ein Zertifikat? Die Patienten kommen doch gerne zu uns und wir wissen, wie gut wir arbeiten – so oder so ähnlich reagieren Mitarbeitende häufig, wenn die nächste Zertifizierung ansteht. Unsere Autorin klärt auf, welche Zertifikate es gibt und welche Anforderungen zu erfüllen sind.



Publication History

Article published online:
22 June 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V). Gesetzliche Krankenversicherung (Artikel 1 des Gesetzes v. 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 2477) § 135a Verpflichtung der Leistungserbringer zur Qualitätssicherung. Im Internet. https://www.gesetze-im-internet.de/(sgb_5/__135a.html) Stand: 06.04.2021
  • 2 Gemeinsamer Bundesausschuss. Qualitätsmanagement-Richtlinie, § 1, Satz 8Im (17.12.2015). Internet. https://www.g-ba.de/(richtlinien/87/) Stand: 16.03.2021
  • 3 AltersTraumaZentrum DGU. Zertifizierung als AltersTraumaZentrum DGU. Im Internet. http://www.alterstraumazentrum-dgu.de Stand: 06.04.2021
  • 4 Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen. KTQ-Manual/KTQ-Katalog Krankenhaus, Version 2015. 3., vollständig überarbeitete Aufl. Stuttgart: Kohlhammer; 2015
  • 5 Brugger-Gebhardt S. Die DIN EN ISO 9001:2015 verstehen. Berlin, Heidelberg: Springer; 2016
  • 6 Hensen P. Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Berlin, Heidelberg: Springer; 2016