intensiv 2021; 29(02): 108-111
DOI: 10.1055/a-1329-0070
DGF-Mitteilungen

Die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e. V. informiert

Susann Gebhardt
,
Dominik Zergiebel

Editorial

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das erste Quartal des neuen Jahres neigt sich nun bald dem Ende entgegen. Auch ohne eine leibliche Kongress-Erfahrung wünschen wir allen Interessierten viele neue Inhalte und Ergebnisse aus der weltweiten Forschung. Diese hat nicht nur zu Pandemie-Zeiten Hochkonjunktur. In unserem Arbeitsleben werden wir mit einer steigenden Technisierung und mehr Möglichkeiten der Unterstützung durch Robotik, künstliche Intelligenz und digitale Umsetzung der Dokumentation unterstützt und immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt.

Herausgefordert werden wir auch durch die Politik. Sonntagsreden und Versprechungen wechseln sich ab mit einer fortschreitenden Ignoranz unserer Fachlichkeit und unserer Profession Pflege.

Trotzdem freuen wir uns umso mehr, in der aktuellen Ausgabe eine neue Rubrik starten zu dürfen: die Vorstellung eines Landesverbands der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste, dieses Mal mit dem Landesverband Niedersachsen. In lockerer Folge werden in den kommenden Ausgaben die Landesverbände die Gelegenheit haben, sich vorzustellen. Ist doch der Austausch mit den Landesbeauftragten, die Kommunikation bei den vielen kleineren Veranstaltungen und Treffen auch ein zentraler Punkt unserer lebendigen Fachgesellschaft.

Den Fachgesellschaftskollegen aus dem Bundesland Niedersachsen durften wir im vergangenen Jahr schon für ihr Engagement in der Pflegekammer Niedersachsen viel Durchhaltevermögen und Kraft wünschen, die Übernahme der Herkules-Aufgabe der Vorstandsarbeit nötigte ihnen bundesweit Respekt ab. Und nach den Entgleisungen der politischen Verantwortlichen, einer Gesundheitsministerin, die populistischer Straßenrhetorik mehr Legitimation als der Institution der Pflegenden zuspricht und dafür fragwürdige Befragungsergebnisse als hinreichend sieht, ist es noch wichtiger, diese Entwicklungen darzustellen und um unsere Positionen weiterhin mit starker Stimme zu kämpfen.

Weitere Inhalte sind die Vorstellung eines neuen Mitglieds, das uns seine Erfahrungen in der Intensivtherapie in der COVID-19-Pandemie anschaulich beschreibt.

Unser Vorstand intensiviert nicht nur die notwendige Social-Media-Arbeit, sondern berichtet über vermehrte Nutzung digitaler Medien, um den wichtigen Austausch und die Kommunikation weiter aufrechtzuerhalten, dafür wurden auch Investitionen benötigt, die aber der gesamten Fachgesellschaft zugutekommen.

In diesem Sinne wünschen wir viel Spaß beim Lesen und Ihnen allen Gesundheit und weiterhin viel Kraft in Ihrem täglichen beruflichen Wirken.

Ihre

Zoom Image

Susann Gebhardt

Zoom Image

Dominik Zergiebel



Publication History

Article published online:
04 March 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany