Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2021; 49(06): 438-439
DOI: 10.1055/a-1521-6626
Verbandsnachrichten

Mitteilungen der DVG

61. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes „Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz“

Zoom Image
Arbeitsgebiets- und Tagungsleiter Prof. Dr. Thomas Alter eröffnete die Tagung. (Quelle: © DVG.)

Vom 28. bis 30. September fand die 61. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes „Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz“ der DVG zusammen mit der Sektion Lebensmittel tierischer Herkunft in der Österreichischen Gesellschaft der Tierärztinnen und Tierärzte und der Schweizerischen Tierärztlichen Vereinigung für Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit und Tierschutz statt. Nachdem die Tagung im vergangenen Jahr pandemiebedingt abgesagt werden musste, wurde sie nun als Hybridveranstaltung in Garmisch-Partenkirchen sowie online durchgeführt. Dabei wurden die Vorträge überwiegend vor Ort gehalten und simultan per Livestream für die Online-Teilnehmer übertragen.

Arbeitsgebiets- und Tagungsleiter Prof. Dr. Thomas Alter (Berlin) freute sich, insgesamt etwa 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu begrüßen, von denen etwa 100 vor Ort im Kongresshaus in Garmisch-Partenkirchen waren. Auch der Präsident der DVG, Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Kramer (Gießen), sprach Grußworte per Videobotschaft, da er terminbedingt nicht vor Ort sein konnte. Die Eröffnungsfeier wurde traditionell durch die Grainauer Alphornbläser musikalisch umrahmt.

Wie gewohnt waren alle Fachgruppen des Arbeitsgebietes mit Vortragsblöcken vertreten und präsentierten aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse aus den Fachgebieten „Lebensmittelrecht“, „Lebensmittelhygiene“, „Milchhygiene“ und „Fleischhygiene“. Die Teilnehmer vor Ort diskutierten die Vorträge engagiert und auch die Online-Teilnehmer machten rege von der Möglichkeit, Fragen über den Chat zu stellen, Gebrauch.

Um das Programm vor Ort zu straffen, wurden die Workshops, die im Rahmen der Arbeitstagung stets angeboten werden und immer auf großes Interesse stoßen, sowie auch die Posterausstellung aus der Tagung herausgenommen und als Online-Veranstaltungen schon einige Tage zuvor angeboten. So fand der Workshop „Aktuelle Fragen zum Export“ am 24. September statt. Und bereits am 20. September wurde der „Poster Pitch“ angeboten. Einige Autoren der insgesamt über 80 Poster (die allen Teilnehmern der Arbeitstagung als pdf-Dateien zur Verfügung gestellt worden waren) hatten die Einladung erhalten, sich am „Poster Pitch“ zu beteiligen und ihr Poster in einer Kurzpräsentation vorzustellen. Dieses Veranstaltungsformat kam sehr gut an; so nahmen etwa 100 Personen teil.

Folgende Poster wurden ausgezeichnet (der 2. Preis wurde dreimal vergeben, da jeweils Stimmengleichheit bestand):

  • 1. Preis: Dr. Jens Hammerl (Berlin): Lytic phages from German waste water treatment plants of livestock slaughterhouses and their potential to combat multidrug-resistant P. aeruginosa isolates

  • 2. Preis: Dr. Gabriele Guder (Braunschweig): Listeria monocytogenes in losen schwarzen/geschwärzten Oliven

  • 2. Preis: Theresa Kain (Hannover): Inaktivierung von Listeria monocytogenes bei verschiedenen Sous-Vide-Gartemperaturen in Rinder- und Schweinehackfleisch

  • 2. Preis: Susann Opherden (Berlin): Bakterielle Dekontamination von Konsumeiern durch UV-C- und UV-C-LED-Technik

Die sonst auf der Arbeitstagung ebenfalls stattfindenden Versammlungen der Fachgruppen wurden ebenfalls zeitlich losgelöst von der Tagung online durchgeführt. In folgenden Fachgruppen wurden neue Vorstände gewählt bzw. bestätigt (die Fachgruppe „Fleischhygiene“ wählt erst im kommenden Jahr):

  • Fachgruppe „Lebensmittelhygiene“
    Leiter: Prof. Dr. Thomas Alter (Berlin)Stellvertretende Leiterin: Prof. Dr. Claudia Guldimann (Oberschleißheim)

  • Fachgruppe „Milchhygiene“
    Leiterin: Prof. Dr. Madeleine Plötz (Hannover)Stellvertretende Leiterin: Prof. Dr. Peggy Braun (Leipzig)

  • Fachgruppe „Lebensmittelrecht“
    Leiter: Dr. Edwin Ernst (Stuttgart)Stellvertretender Leiter: Dr. Marcus Langen (Neukirchen-Vluyn)

Der Tagungsband der 61. Arbeitstagung mit den Abstracts der Präsentationen im Vortragsprogramm sowie mit den Abstracts der Poster und des Workshops „Aktuelle Fragen zum Transport“ kann für 30,00 € zzgl. 3,00 € für Verpackung und Versand in der DVG-Geschäftsstelle bestellt werden (info@dvg.de, Fax: 0641 98444625).

Die 62. Arbeitstagung „Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz“ findet vom 25. bis 28.10.2022 statt und wird zunächst als Präsenztagung in Garmisch-Partenkirchen geplant.

Dr. Marion Selig, DVG-Geschäftsstelle

Ausschreibung des Otfried-Siegmann-Preises 2022

Die DVG schreibt hiermit den „Otfried-Siegmann-Preis 2022 der DVG“ aus. Mit dem Preis sollen Wissenschaftler/-innen bis zu einem Alter von 40 Jahren ausgezeichnet werden, deren wissenschaftliche Publikationen sie als hoch qualifizierten wissenschaftlichen Nachwuchs ausweisen. Der von der AniCon Labor GmbH (www.anicon.eu) gestiftete Preis ist mit 10000,00 € dotiert, die jeweils hälftig dem/der Preisträger/-in und der wissenschaftlichen Einrichtung zufließen, an der die Arbeit erstellt wurde. Der Preis ist nicht teilbar. Die Preisvergabe wird im Rahmen einer Veranstaltung der DVG stattfinden.

Ausgezeichnet werden Arbeiten aus veterinärmedizinischen und eng verwandten Gebieten, die sich mit infektionsmedizinischen Fragestellungen bei landwirtschaftlichen Nutztieren einschließlich Bienen und Nutzfischen, befassen und bereits zur Publikation angenommen oder veröffentlicht sind. Vorschläge und Eigenbewerbungen können bis zum 15. Januar 2022 (Poststempel) eingereicht werden bei der

Geschäftsstelle der DVG
An der Alten Post 2
35390 Gießen

bevorzugt per E-Mail an info@dvg.de. Folgende Unterlagen sind beizufügen: 1) Lebenslauf mit beruflichem Werdegang und Publikationsliste des/der Kandidat/-in, 2) die zur Preisvergabe vorgeschlagene Publikation.

Über die Vergabe des Preises entscheidet ein Kuratorium. Die Richtlinien für die Vergabe des Preises können bei der Geschäftsstelle der DVG angefordert werden und sind online verfügbar: www.dvg.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


#

Ausschreibung des Martin-Lerche-Wissenschaftspreises

Die DVG schreibt hiermit den „Martin-Lerche-Wissenschaftspreis“ 2022 aus. Der Preis wird anlässlich eines Kongresses der DVG vergeben. Mit dem Preis werden Personen für ihre wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet, die spezifische Bereiche der Veterinärmedizin nachhaltig geprägt haben.

Vorschläge für die Vergabe des Preises können bis zum 31. Dezember 2021 (Poststempel) bei der

Geschäftsstelle der DVG
An der Alten Post 2
35390 Gießen
E-Mail: stiftungen@dvg.de

vorzugsweise per E-Mail eingereicht werden (Eigenbewerbungen sind nicht möglich). Dem Vorschlag sind folgende Unterlagen über die Kandidatin/den Kandidaten beizufügen:

  1. eingehende Würdigung der besonders auszuzeichnenden wissenschaftlichen Arbeit mit Literaturnachweis

  2. Lebenslauf

  3. Würdigung des wissenschaftlichen Werdegangs

  4. Literaturverzeichnis (ohne Sonderdrucke).

Über die Vergabe des Preises entscheidet das Kuratorium des „Martin-Lerche-Wissenschaftspreises“. Die Richtlinien für die Vergabe des Preises können bei der Geschäftsstelle der DVG angefordert werden und stehen online unter: www.dvg.de. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


#

Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
03. Dezember 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany