Handchirurgie Scan 2021; 10(03): 169-170
DOI: 10.1055/a-1532-6777
Aktuell
Distaler Radius

Abnehmende Inzidenz von Sehnenrupturen nach palmarer Plattenosteosynthese distaler Radiusfrakturen

In den letzten Jahren werden distale Radiusfrakturen zunehmend mit palmaren Plattenosteosynthesen versorgt. In diesem Zusammenhang werden Sehnenrupturen sowohl streck- als auch beugeseitig beobachtet. Mit modernen Plattensystemen und Modifikationen der Operationstechnik konnten die Rupturraten gesenkt werden. Diese retrospektive Fallanalyse sollte den aktuellen Erkenntnisstand überprüfen.

Fazit

Die Autoren schlussfolgern, dass moderne, weiter entwickelte Plattensysteme und Optimierungen der Operationstechnik zu einem Rückgang der Sehnenrupturen bei der Versorgung distaler Radiusfrakturen geführt haben. Da Unterschiede zwischen den Plattenkonfigurationen diesbezüglich nicht herausgearbeitet werden konnten, wird empfohlen, bei entsprechenden Symptomen eine Plattenentfernung vorzunehmen. EPL-Sehnenrupturen wurden u. a. durch überstehende Schrauben verursacht.



Publication History

Article published online:
10 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany