Aktuelle Dermatologie 2021; 47(10): 409-410
DOI: 10.1055/a-1549-2518
Editorial

Widersprüche

Contradictions
C. Bayerl
Zoom Image
Prof. Dr. med. Christiane Bayerl

Das Gleiche lässt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht. J. W. von Goethe


Es scheint etwas dran zu sein; denn so geht es mir oft beim Lesen von Fachliteratur und Manuskripten.

Sie finden im Derma-Fokus dieses Heftes auf Seite 414 das Review eines Manuskriptes von Langebruch et al. [1] mit dem erfreulichen Titel, das Versorgungsniveau für Patienten mit Psoriasis habe sich deutlich gebessert, dagegen auf Seite 418 im Titel eines weiteren Reviews den Hinweis, dass viele Psoriasis-Erkrankte in Deutschland untertherapiert sind. Ein Widerspruch? Die erste Studie vergleicht die Behandlungsqualität einer Erhebung 2004/2005 mit 2013/2014. Es hat sich also etwas getan in 12 Jahren. Die kritische Studie zur Untertherapie bei Psoriasis-Patienten von Pilz et al. [2] basiert auf der Unzufriedenheit aktuell befragter Patienten – behandelt bei Dermatologen und Allgemeinärzten – aufgrund Mangel an Effektivität der Therapie und Nebenwirkungen, fehlendem Interesse der behandelnden Ärzte und langen Wartezeiten. Die Hälfte der Patienten dieser Befragung hatte über die Zeit auf jeglichen Arztkontakt verzichtet. Die Autoren empfehlen digitale Schulungsprogramm und Angebote, da kein Kontakt zum Gesundheitssystem mehr bestehe. Es lohnt sich zum Vergleich beide Reviews zu lesen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
11. Oktober 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Langenbruch A, Mohr N, Kirsten N. et al. Quality of psoriasis care in Germany – results from the nationwide health care studies PsoHealth 2004–2017. J Eur Acad Dermatol Venereol 2021; 35: 1536-1542
  • 2 Pilz AC, Zink A, Schielein MC. et al. Despite large choice of effective therapies: Individuals with psoriasis still seem undertreated. J Dtsch Dermatol Ges 2021; 19: 1003-1011
  • 3 Herbst M, Diamanti E, Papageorgiou A. et al. Toxische epidermale Nekrolyse (TEN) – durch, verstärkt durch oder parallel zu einer SARS-CoV-2-Infektion?. Akt Dermatol 2021; 47: 457-460
  • 4 Grünwald P, Mockenhaupt M, Panzer R. et al. Erythema multiforme, Stevens-Johnson syndrome/toxic epidermal necrolysis – diagnosis and treatment. J Dtsch Dermatol Ges 2020; 18: 547-553
  • 5 Roujeau J-C, Mockenhaupt M, Guillaume JC. et al. New Evidence supporting cyclosporine efficacy in epidermal necrolysis. J Invest Dermatol 2017; 137: 2047-2049