Pneumologie 2021; 75(12): 922-923
DOI: 10.1055/a-1643-5698
Pneumo-Fokus

Wie wirksam und sicher ist Sotorasib bei nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom?

Bei der Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (non-small-cell lung cancer, NSCLC) gab es in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte. So konnte u. a. eine Phase-1-Studie kürzlich zeigen, dass Sotorasib eine krebshemmende Wirkung bei Patienten mit KRAS p.Gl2C-mutierten fortgeschrittenen Tumoren hat – v. a. bei Patienten mit NSCLC war die krebshemmende Aktivität vielversprechend.

Fazit

In dieser Phase-2-Studie führte die Sotorasib-Therapie zu einem schnellen und dauerhaften klinischen Nutzen bei Patienten mit KRAS p.G12C-mutiertem NSCLC – so sprachen 37,1 % auf die Behandlung an und das mediane progressionsfreie Überleben betrug 6,8 Monate. Zudem konnte bei der Mehrzahl der Patienten ein Tumorrückgang beobachtet werden. Die Ergebnisse liefern damit weitere Belege für den klinischen Einsatz von Sotorasib bei Patienten mit KRAS p.Gl2C-mutiertem NSCLC, so die Autoren.



Publication History

Article published online:
07 December 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany