Aktuelle Dermatologie 2022; 48(03): 69-70
DOI: 10.1055/a-1690-2840
Derma-Fokus

Kutanes Plattenepithelkarzinom: Inzidenz und Faktoren für die Metastasierung

Das kutane Plattenepithelkarzinom (cutaneous squamous cell carcinoma, cSCC) ist die weltweit zweithäufigste Krebsart und weist ein hohes Metastasierungsrisiko auf. Bislang gibt es allerdings keine Studien, die Auskunft über die landesweite Inzidenz von metastasiertem cSCC (mcSCC) geben. Diese seien jedoch dringend notwendig, um die Epidemiologie der Krankheit auf nationaler Ebene korrekt abbilden zu können.

Fazit

Das Risiko für die Entwicklung von Metastasen bei einem Patienten mit cSCC liegt bei etwa 2 %, wobei die Mehrzahl der Metastasen innerhalb der ersten 4 Jahre nach der Diagnose auftritt. Einem erhöhten Risiko sind dabei männliche, ältere und immungeschwächte Patienten ausgesetzt, die insofern einer besonderen Überwachung bedürfen, so die Autoren. Einschränkung sei jedoch, dass nur histopathologisch bestätigte mcSCCs einbezogen wurden, sodass die Inzidenz möglicherweise unterschätzt wurde.



Publication History

Article published online:
16 March 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany