Dialyse aktuell 2022; 26(06): 256-259
DOI: 10.1055/a-1742-6900
Schwerpunkt
Dialyse

Nephrologische Versorgung in der freien Dialysepraxis

Freie Niederlassung in der Nephrologie
Thomas Weinreich
1   Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwenningen
› Author Affiliations

ZUSAMMENFASSUNG

Die Versorgung chronisch nierenkranker Patient*innen mit und ohne Dialysetherapie erfolgt zu weiten Teilen ambulant. Die Versorgungslandschaft in Deutschland wird dabei, im Unterschied zu den meisten Ländern weltweit, von frei niedergelassenen Fachärzt*innen geprägt. Die Tätigkeit niedergelassener Ärzt*innen bietet wie in kaum einem anderen Setting die Möglichkeit, das Arbeitsumfeld unternehmerisch frei und eigenverantwortlich zu gestalten. Eine Herausforderung, aber auch eine Chance für eine motivierende, erfüllende berufliche Tätigkeit. Der Verband Deutsche Nierenzentren e. V. (DN e. V.) mit vielfältigen Angeboten rund um Ein- und Ausstieg in eine Praxis, Praxisorganisation und wirtschaftliches Management unterstützt seine Mitglieder und setzt sich berufspolitisch für die Belange der niedergelassenen Nephrolog*innen ein.



Publication History

Article published online:
04 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Kassenärztliche Bundesvereinigung, Hrsg. Versorgung chronisch niereninsuffizienter Patienten (Anlage 9.1 BMV-Ä) vom 22. März 2002 in der Fassung vom 18. August 2020. Im Internet. www.kbv.de/media/sp/09.1_Niereninsuffizienz.pdf Stand: 02.06.2022
  • 2 Deutsches Ärzteblatt, Hrsg. Änderungen der Vereinbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung von Blutreinigungsverfahren (Qualitätssicherungsvereinbarung zu den Blutreinigungsverfahren). Dtsch Arztebl 2014; 111: A-664/B-572/C-552
  • 3 Drabinski T. Nephrologische Versorgung in Deutschland: Bestandsaufnahme, Vergütung und Datengrundlage. Band 25. Kiel:: Schriftenreihe Institut für Mikrodaten-Analyse; 2014