Zentralbl Chir 2022; 147(02): 155-159
DOI: 10.1055/a-1759-4492
Übersicht

Resektionsstrategien beim BD-IPMN - Enukleation oder onkologische Resektion?

Resection Strategies in BD-IPMN - Enucleation or Standard Resection?
Ilaria Pergolini
1   Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, München, Deutschland (Ringgold ID: RIN27190)
,
Helmut Friess
1   Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, München, Deutschland (Ringgold ID: RIN27190)
,
Ihsan Ekin Demir
1   Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, München, Deutschland (Ringgold ID: RIN27190)
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Hintergrund Das maligne Potenzial und die chirurgische Behandlung intraduktaler papillärer muzinöser Neoplasien der Seitengänge der Bauchspeicheldrüse (BD-IPMNs) bleiben umstritten. Die Enukleation (EN) als parenchymsparende Resektion des Pankreas kann eine wertvolle Alternative zu Standardresektionen (SR), z. B. Whipple oder distale Pankreatektomie, für die Behandlung von BD-IPMNs darstellen, ihre Rolle ist jedoch noch unzureichend definiert. Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, Indikationen und postoperative Ergebnisse nach Pankreas-Enukleation im Vergleich zur Standardresektion (SR) zu vergleichen.

Methoden Es wurde eine selektive Literaturrecherche durchgeführt. Die postoperativen Kurz- und Langzeitergebnisse beider Operationsverfahren wurden ausgewertet.

Ergebnisse Die EN ist im Vergleich zur SR mit einer kürzeren Operationszeit und einem geringeren Blutverlust verbunden. Die chirurgische Gesamtmorbidität unterscheidet sich nicht zwischen den beiden Verfahren. Obwohl die EN weniger invasiv ist, stellt die Entwicklung einer Pankreasfistel die häufigste Komplikation nach EN dar, und in mehreren Studien wird über eine höhere Rate an Pankreasfisteln nach EN als nach SR berichtet. Die Unterschiede, bezogen auf die Pankreasfistel, werden zwischen den beiden Verfahren in High-Volume-Zentren abgemildert. Die EN ermöglicht im Vergleich zur SR öfter den Erhalt der exokrinen und endokrinen Funktion der Bauchspeicheldrüse, dies ist der wichtigste Vorteil dieses Verfahrens.

Schlussfolgerungen Die EN scheint eine sichere und wirksame Alternative in der Behandlung der Seitengang-IPMN mit geringem Risiko zu sein, die den Erhalt der endokrinen und exokrinen Funktion ermöglicht. Außerdem sind die postoperativen Komplikationen und Rezidivraten nach EN vergleichbar mit den wesentlich umfangreicheren chirurgischen Verfahren. Die EN der Bauchspeicheldrüse sollte jedoch von erfahrenen Chirurgen durchgeführt werden. Da es sich um ein nicht onkologisches Verfahren handelt, muss die Auswahl der Patienten sehr genau erfolgen, was die Bedeutung der Behandlung in Einrichtungen mit hohem Patientenaufkommen unterstreicht.

Abstract

Background The malignant potential and the surgical management of branch duct intraductal papillary mucinous neoplasms (BD-IPMNs) remain controversial. Enucleation (EN), as parenchyma-sparing resections of the pancreas, may be a valuable alternative to standard resections (SR), e.g., Whipple or distal pancreatectomy, for the treatment of BD-IPMN. However, its role is still poorly defined. The objective of this review is to compare indications and postoperative outcomes after pancreatic EN versus SR.

Methods A review of the literature was carried out. Short- and long-term postoperative outcomes of both surgical approaches were evaluated.

Results EN is associated with shorter operation time and less blood loss than SR. The overall surgical morbidity does not differ between the two approaches. Although EN is less invasive, the development of pancreatic fistula is the most important complication after EN, as several studies have reported a higher rate of pancreatic fistula than after SR. However, the differences between the two procedures are mitigated in high-volume centres. EN more frequently allows the preservation of pancreatic exocrine and endocrine function in comparison to SR and this is the most important advantage of this procedure.

Conclusions EN appears to be a safe and effective alternative to treat low-risk BD-IPMN, and allows preservation of endocrine and exocrine function. Moreover, postoperative complications and recurrence rates after EN are comparable to the much more extensive surgical procedures. However, pancreatic EN should be performed by experienced surgeons and, as non-oncological procedure, patients should be very accurately selected. This underlines the importance of treatment in high-volume institutions.



Publication History

Received: 11 December 2021

Accepted after revision: 01 February 2022

Article published online:
04 April 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany