MSK – Muskuloskelettale Physiotherapie 2022; 26(04): 211
DOI: 10.1055/a-1869-5348
Buchbesprechung

Hilfe zur Selbsthilfe für Betroffene

Schwindel
Zoom Image

Volker Sutor und Tim Bumb, beide Physiotherapeuten, bieten Patient*innen mit Schwindel im Buch ein Rundum-Paket zur Selbsthilfe. Anfangs erläutern sie kurz die häufigsten Schwindelarten wie Schwankschwindel, Drehschwindel und phobischer Schwindel. Anschließend stellen sie die vestibuläre Rehabilitationstherapie – kurz VRT – vor. Die VRT ist ein aktives Schwindel- und Gleichgewichtstraining und kann nach ärztlicher Abklärung bei einigen Schwindelarten die Beschwerden verbessern.

Den größten Teil des Buches nehmen die Übungsprogramme ein. Hier können die Leser*innen nach einem Gleichgewichts-Check sofort in das Training einsteigen. Alle Programme beinhalten Übungen für die Fuß- und Augenfitness sowie Gleichgewichts- und Kräftigungsübungen. Sie sind durch aussagekräftige Fotos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen leicht verständlich. Ein Fitnesstagebuch hilft, den Trainingsverlauf zu dokumentieren. Besonders alltagsnah sind die Kapitel „Gleichgewicht im Büro“ sowie „Lifehacks Trainingsgeräte aus dem Alltag“.

Das Buch eignet sich sehr gut für das selbstständige Training bei Schwindel und Gleichgewichtsproblemen. Lediglich die Theorie zu Beginn des Buches erfordert etwas Durchhaltevermögen – der lange Fließtext könnte komprimierter und übersichtlicher in Form von Aufzählungen und Übersichtstabellen sein. Therapeut*innen können dieses Werk Betroffenen empfehlen.

Petra Wolfrum, Ergotherapeutin aus Ostfildern



Publication History

Article published online:
12 September 2022

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany