PiD - Psychotherapie im Dialog 2022; 23(03): 7
DOI: 10.1055/a-1881-7573
Für Sie gelesen

Borderline-Syndrom: Aufforderung zu mentaler Reflexion senkt Erregungszustand

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) zeichnet sich durch eine gestörte Selbstwahrnehmung, rasche Stimmungswechsel sowie instabile zwischenmenschliche Beziehungen aus. Bereits veröffentlichte Studien weisen zudem darauf hin, dass bei Personen mit BPS die Fähigkeit, mentale Zustände zu verstehen (Reflective Functioning, RF), beeinträchtigt sei. Dabei ist RF wesentlich beim sozialen Lernen, der Selbstorganisation und der Emotionsregulation.



Publication History

Article published online:
23 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany