Praxis Handreha 2022; 03(04): 145-146
DOI: 10.1055/a-1931-0200
Editorial

Editorial

Andrea Zander
,
Frank Blömker
,
Cornelia Paries
,
Harun Seyhan

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

was fällt Ihnen zuerst ein, wenn Sie an einen Patienten mit Ellenbogenproblematik denken? Ich höre von Kollegen oft kollektives Gestöhne und Vokabeln wie „kompliziert“, „langwierig“ oder „unbefriedigend“. Und alle haben recht damit.

Wir haben ja bereits in der Ausgabe 1/22 über Überlastungssyndrome an Hand und Unterarm viele interessante Artikel veröffentlicht, in denen auch der Ellenbogen behandelt wurde. In unserer neuen Ausgabe lesen Sie nun weiterführende Artikel, unter anderem dazu, wie ein Patient mit medialer Instabilität effizient behandelt werden kann.

Dr. Hubbe erklärt die verschiedenen Frakturmöglichkeiten im Bereich des Ellenbogens und gibt eine Übersicht über konservative und operative Versorgungsmöglichkeiten und ihre Nachbehandlungsverfahren. Ab Seite 176 stellt Ihnen die Physiotherapeutin Frau Abend einen interessanten Fall zum Thema „Radiuskopffraktur“ vor. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, dass Therapie am Ellenbogen mit Geduld ein erfolgreiches Ende finden kann.

Am Anfang einer jeden erfolgreichen Behandlung steht jedoch die Kenntnis und vor allem das Verständnis für die Anatomie der betroffenen Struktur. Ein Kfz-Mechaniker kann unser Auto auch nur reparieren, wenn er die Fehlerursache erkennen kann. Dazu muss er wissen, wie ein Auto funktioniert. So verhält es sich auch in der Medizin. Wie funktioniert der Ellenbogen überhaupt, in welchem Bezug steht er zur Hand? Diese Fragen beantwortet mein Einführungsartikel ab Seite 154, der Ihnen als Grundlage dienen kann und soll, dieses Gelenk zu verstehen.

So werden Ihnen die „Reparaturarbeiten“ am Ellenbogen Ihres Patienten vielleicht leichter fallen und von Erfolg gekrönt sein.

In diesem Sinne: Lesen Sie mal rein, es lohnt sich – und bleiben Sie wissbegierig!

Ihre Andrea Zander

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Haben Sie Anregungen, Lob oder Kritik für uns? Möchten Sie selbst Autor in unserer Zeitschrift werden?Nutzen Sie die Möglichkeit und schreiben Sie uns an: praxis.handreha@thieme.de.Wir freuen uns auf Ihre Post.



Publication History

Article published online:
07 December 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany