Praxis Handreha 2022; 03(04): 154-159
DOI: 10.1055/a-1935-3579
Schwerpunkt – Einführung

Funktionelle Anatomie des Ellenbogengelenks und der Bezug zur Hand

Andrea Zander

Das Ellenbogengelenk verbindet die Hand funktionell mit unserem Körper. Ob bei der Nahrungsaufnahme, der Körperpflege oder den vielzähligen alltäglichen Bewegungen: Der Ellenbogen als „Mitte“ des Armes braucht eine große, dreidimensionale Bewegungsmöglichkeit und Flexibilität bei gleichzeitiger Stabilität, um die Handfunktion zu ermöglichen.



Publication History

Article published online:
07 December 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Hochschild J. Strukturen und Funktionen begreifen Funktionelle Anatomie – Therapierelevante Details. 4. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2015
  • 2 Appell HJ, Stang-Voss C. Funktionelle Anatomie. 4. Aufl. Heidelberg: Springer; 2008: 60-61
  • 3 Tittel K. Beschreibende und funktionelle Anatomie des Menschen. 12. Aufl. Jena, Stuttgart: Gustav Fischer; 1994. 52. 139-149
  • 4 Hirt B, Seyhan H, Wagner M, Zumhasch R. Anatomie und Biomechanik der Hand. 4. Auflage. Stuttgart: Thieme; 2022
  • 5 Matthijs O, van Paridon-Edauw D, Winkel D. Manuelle Therapie der peripheren Gelenke. Band 2: Ellenbogen Hand. München: Urban & Fischer; 2003