Aktuelle Urol 2023; 54(01): 61-84
DOI: 10.1055/a-1942-9440
Operative Techniken

Grundlagen der Darmchirurgie

Mathias Löhnert
1   Klinikum Bielefeld Rosenhöhe, Bielefeld, Deutschland
› Institutsangaben

Steckbrief

Es wird zwischen resektiven und nicht resektiven Darmeingriffen unterschieden, wobei die Mehrzahl der Darmoperationen resektiven Charakter besitzen. Alle nachfolgenden Verfahren lassen sich laparoskopisch, laparoskopischassistiert oder roboterassistiert ausführen. Aktuelle Studien haben bei der laparoskopischen Resektion von kolorektalen Karzinomen keinen Hinweis auf eine schlechtere Heilungs- oder höhere Komplikationsrate erbracht [1], [2], [3]. Die Vorteile der laparoskopischen kolorektalen Operation sind nicht so evident wie z.B. bei der Gallenoperation. Die laparoskopische Cholezystektomie ist das Standardverfahren zur Gallenblasenentfernung in den chirurgischen Kliniken. In der kolorektalen Chirurgie gilt die Laparoskopie noch nicht als Goldstandard, sondern als alternatives Verfahren.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
14. Februar 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Benz S, Barlag H, Gerken M. et al. Laparoscopic surgery in patients with colon cancer: a population-based analysis. Surg Endosc 2017; 31: 2586-2592
  • 2 Kitano S, Masafumi I, Mizusawa J. et al. Survival outcomes following laparoscopic versus open D3 dissection for stage II or III colon caner: a phase 3, randomised controlled trial. Lancet Gastroenterol Hepatol 2017; 10: 261-268
  • 3 Nelson H, Sargent DJ, Wieand HS. et al. A comparison of laparoscopically assisted and open colectom for colon cancer. N Engl J Med 2004; 350: 2050-2059
  • 4 Menahem B, Alves A, Regimbeau JM. et al. Lynch Syndrome: Current management in 2019. J Visc Surg 2019; 156: 507-514