Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2022; 50(06): 414
DOI: 10.1055/a-1968-6824
Kompendium

Serum Amyloid A als Biomarker für Infektionen von synovialen Strukturen

Physiologischerweise liegen beim Pferd niedrige Serum Amyloid A (SAA) Plasmakonzentrationen vor. Bei septischer Synovitis beginnt die SAA-Konzentration nach 16 Stunden zu steigen. 2–3 Tage nach der Infektion gibt es einen Peak bis zur 1000-fachen Konzentration des Ausganswertes und bei erfolgreicher Therapie werden innerhalb von durchschnittlich 7–10 Tagen wieder Basalwerte erreicht. Abweichungen von diesem Muster könnten auf Komplikationen hindeuten.

Material und Methoden In dieser prospektiven Kohortenstudie wurden 55 Pferde mit akuten Wunden an den Gliedmaßen in zwei Gruppen eingeteilt. Diejenigen mit (Gruppe 1, n = 26) oder ohne (Gruppe 2, n = 29) Diagnose einer Penetration der Synovialstruktur. SAA, Lahmheit und Körpertemperatur wurden wiederholt bewertet und zwischen den Gruppen verglichen. Auch das langfristige Ergebnis wurde analysiert. Für die SAA-Bestimmung wurde bei Vorstellung (vor der chirurgischen Behandlung), 12, 24 und 48 Stunden danach und anschließend alle 48 Stunden Serumproben entnommen, bis der SAA-Wert den Ausgangswert erreichte.

Die Operation bestand in der Regel aus einem Wunddebridement und arthroskopischer Spülung der betroffenen Synovialstruktur unter Allgemeinanästhesie. Bei mehreren Patienten in Gruppe 2 wurde jedoch ein Débridement und Verschluss der Wunde unter Sedierung mit lokaler Anästhesie durchgeführt.

Ergebnisse und Diskussion Der Verlauf der SAA-Konzentration zeigte keinen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen. Allerdings war die Kurve der SAA-Konzentration in Gruppe 2 flacher und hatte nach 48 Stunden einen niedrigeren Maximalwert als bei Pferden mit Infektion der synovialen Strukturen.

NSAIDs wurden mindestens 5 Tage lang verabreicht, bis sich die Lahmheit verbesserte und/oder das Fieber zurückging. Insgesamt erhielten 50 % der Pferde in Gruppe 1 9,5 Tage lang NSAIDs, während in Gruppe 2 50 % der Pferde 7 Tage lang mit NSAIDs behandelt wurden. Die Dauer der Behandlung mit Antibiotika wurde an die SAA Serumkonzentration angepasst und die Pferde behandelt, bis sie den Ausgangswert erreichte. In Gruppe 1 wurden 50 % der Pferde 12 Tage lang antibiotisch behandelt. Dies war deutlich länger als bei den Pferden in der Gruppe Gruppe 2, in der 50 % der Pferde 7 Tage lang Antibiotika erhielten.

Der Lahmheitsgrad zeigte einen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme zeigten die Pferde mit Synovialbeteiligung eine mäßige Lahmheit (Score 2), innerhalb von 48 Stunden nach der chirurgischen Therapie waren sie lahmfrei (Score 0). Pferde ohne Beteiligung der synovialen Strukturen zeigten zunächst nur eine leichte Lahmheit (Score 1), die sich innerhalb von 24 Stunden in einen lahmfreien Zustand (Score 0) verwandelte.

Bei Pferden mit synovialer Beteiligung waren die SAA-Konzentrationen positiv korreliert mit der Körpertemperatur zu den Zeitpunkten 0 Stunden und 24 Stunden und mit der Lahmheit zu den Zeitpunkten 48 Stunden, 4 Tage, 8 Tage und 12 Tage.

FAZIT

SAA ist ein zuverlässiger und schnell messbarer Parameter zur Überwachung des Krankheitsverlaufs und zur Anpassung des Behandlungsschemas. Die lokale Entzündungsaktivität innerhalb der Synovialstruktur kann anhand des systemischen SAA-Spiegels während des Heilungsprozesses beurteilt werden. Wiederholte Messungen der SAA-Konzentrationen bieten ein objektives Diagnostikum und verbessern das Ergebnis dieser Studie im Vergleich zu anderen Studien. SAA sollte daher routinemäßig bei der der postoperativen Behandlung von Pferden mit synovialen Infektionen aufgrund von Wunden im Bereich der Gliedmaßen verwendet werden. Die Behandlung kann mit Berücksichtigung von klinischen Symptomen angepasst werden. Die Synoviozentese bleibt jedoch der Goldstandard zur Diagnose einer synovialen Sepsis.

Lina Längerer, Gießen



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
14. Dezember 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany