Onkologische Welt 2023; 14(03): 134
DOI: 10.1055/a-1999-3252
Kongressnachlese

EGFR-mutiertes nichtkleinzelliges Lungenkarzinom

Beitrag der Luftverschmutzung zur Entstehung des NSCLC und therapeutische Konsequenzen
Ine Schmale
1   Westerburg
› Institutsangaben

Das nichtkleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) geht bei Nie-Rauchern häufig mit Mutationen am Gen für EGFR einher. Wie die Luftverschmutzung an der Initiierung des NSCLC beteiligt sein könnte, zeigte ein globales Team um Prof. Charles Swanton, London.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
12. Mai 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Swanton C. et al Mechanism of action and an actionable inflammatory axis for air pollution induced non-small cell lung cancer: Towards molecular cancer prevention. ESMO. 2022 Abstr. #LBA1
  • 2 Tsuboi M. et al Osimertinib as adjuvant therapy in patients with resected EGFRm stage IB-IIIA NSCLC: Updated results from ADAURA. ESMO. 2022 Abstr. #LBA47