Aktuelle Dermatologie 2023; 49(01/02): 16
DOI: 10.1055/a-2005-8575
Mitteilungen JuDerm

Mitteilungen der Jungen Dermatologen des BVDD e. V.

Oh, what a ride!

Man kann wohl mit Fug und Recht sagen: 2022 war DAS JuDerm-Jahr. Warum? Dazu später mehr.
Dass die einst als kleine Arbeitsgruppe des BVDD gegründete Truppe, heute bestehend aus acht Dermatologinnen, einem Grafik- und Webdesigner, einer Projektmanagerin und einer Marketingfachfrau, heute ein vollprofessionalisiertes Team ist, hätte sich anfangs wohl auch niemand träumen lassen. Doch Moment mal – Webdesign? Marketing? Grafik? Wie passt das in die Dermatologie?
Am besten erklärt sich dies, wenn man sich das vergangene JuDerm-Jahr anschaut. Da das JuDerm-Team rund um die Leiterin Dr. Thyra Bandholz seit Beginn aus ganz Deutschland kommend remote arbeitet, konnte auch die Pandemie nichts gegen die erfolgreichen Aktivitäten ausrichten.

Fortbildungen – virtuell, professionell

So wurde bereits 2020 und 2021 das JuDerm-eigene Fortbildungsprogramm „Fit für die Praxis“ Schritt für Schritt in eine Webinarreihe umgewandelt. Zunächst mit drei bis vier vorsichtigen Tests inklusive kleiner Rückschläge, über ein etwas routinierteres Angebot im Folgejahr hin zu einem 2022 pickepacke voll mit einer Veranstaltung nach der anderen. 16 Veranstaltungen – online oder in Präsenz – kamen so zusammen, also mehr als eine pro Monat! Zu den Themen gehörten sowohl medizinische als auch administrative und wirtschaftliche Inhalte und natürlich das Niederlassungsseminar als Kombination all dieser Welten.
Solche Veranstaltungen müssen geplant, koordiniert, beworben und moderiert werden. Dabei kommt dann auch das oben erwähnte Team ins Spiel.


#

Reichweite – zielgenau, effizient

JuDerm verfügt mittlerweile über gut funktionierende Social Media-Kanäle und eine professionelle Website, die in 2022 ein Re-Design bekommen hat. Ergänzt durch einen großen, stets aktuell gehaltenen E-Mail-Verteiler wird die Zielgruppe der geplanten oder frischgebackenen Praxisinhaber optimal erreicht und die Veranstaltungen müssen teilweise mit Wartelisten arbeiten.

Nicht zuletzt ein eigenes Video-Angebot macht die mediale Präsenz von JuDerm zu etwas Besonderem. Einzelne Veranstaltungen wurden 2022 erstmalig als „Häppchen“ zur Verfügung gestellt, neue Video-Projekte mit anderen Arbeitsgruppen realisiert und die ein oder andere Veranstaltung wurde ebenfalls multimedial resümiert. Dass dies im Netz mit immer mehr Aufmerksamkeit honoriert wird, sieht man an den jeweiligen Zugriffszahlen, die natürlich monatlich ausgewertet werden.


#

Inhalte – praxisnah, relevant

Dass JuDerm in all diesen Bereichen mit entsprechenden Profis zusammenarbeitet, macht einen Teil des Erfolges aus. Der andere Teil ist auch im vergangenen Jahr wieder den hochkarätigen Referenten der einzelnen Themengebiete geschuldet, die selbst im Nachgang der Veranstaltungen keine Antworten schuldig bleiben. Einige Themen, wie bspw. Praxisorganisation, Marketing für Ärzte, Hygienebegehungen oder Abrechnung nach GOÄ werden hier sogar aus den eigenen JuDerm-Reihen betreut. Ebenfalls fest zum Programm gehören u. a. e-Health, Ambulantes Operieren, Berufsdermatologie, seit 2022 neu Nachhaltigkeit, Auflichtmikroskopie, Abrechnungen und Marketing/Kommunikation.


#

Da gibtʼs doch was von JuDerm!

Und nun zurück zu DEM Jahr voller Highlights: Nach dem 10-jährigen Jubiläum feierte JuDerm in 2022 einen Website-Relaunch, das erfolgreichste Fortbildungsjahr seit Bestehen, die Gründung der „Content-Creator“ aus den Reihen der WBA-Gruppe und die Rückkehr in Präsenzveranstaltungen. Parallel dazu wurden weitere Video-Projekte realisiert, die Zusammenarbeit mit der „AG Plastik“ gestartet und der redaktionelle Part im „Ärztlichen Journal“ fortgesetzt.
Die Vision zu Gründungszeiten war es einmal, dass „JuDerm“ als Anlaufstelle für junge Dermatologen ein ähnliches Deonym wird wie Tempo oder Tesa. Heute werden sie gefunden, empfohlen, gebucht, gefragt, besucht und gelobt. Wenn in einem Kurs schon nach dem nächsten gefragt wird und Wartelisten ausgegeben werden, dann hat man wohl einiges richtig gemacht.

Das wird übrigens im Rahmen der DDG-Tagung 2023 auf einer Jubiläumsparty gebührend gefeiert. Die Organisation läuft, es wird einfach nie langweilig ;-)


Team JuDerm

Korrespondenzadresse

JuDerm im BVDD e. V. – BVDD Geschäftsstelle
Robert-Koch-Platz
10115 Berlin
Deutschland
E-Mail: info@juderm.de


#

Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
13. Februar 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany