Z Gastroenterol 2023; 61(03): 325-330
DOI: 10.1055/a-2022-9933
Der bng informiert

Wo stehen wir heute? – Ist Darmkrebs-Screening sinnvoll – und wenn ja, wie?

In den letzten Wochen kam es in der Öffentlichkeit (Die Zeit, Welt), aber auch in medizinischen Kreisen zu kritischen Anmerkungen zur Darmkrebsvorsorge in Deutschland. Ein Grund dafür waren die Ergebnisse der NordICC-Studie [1]. Diese Einwände haben uns veranlasst, die tatsächliche Entwicklung der Darmkrebsvorsorge in Deutschland noch einmal nachzuzeichnen und zu bewerten.

Am 01.10.2022 feierte das zunächst opportunistische, seit 2019 organisierte Darmkrebs-Screening sein 20-jähriges Bestehen. Zum 01.10.2002 wurde in Deutschland neben der Beratung des Versicherten ab dem 50. Lebensjahr und dem Guajak-basierten Stuhltest (FOBT) die Vorsorgekoloskopie ab 55 Jahren als 3. Säule im Rahmen der Darmkrebsvorsorge in den Leistungskatalog der GKV aufgenommen.



Publication History

Article published online:
08 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Bretthauer M, Loberg M, Wieszczy P. et al. Effect of Colonoscopy Screening on Risks of Colorectal Cancer an Related Death. N Engl J Ned 2022; 387: 1547-1556 DOI: 10.1056/NEJMoa2208375?query=featured_home.
  • 2 Schmiegel W. Dickdarmkrebsvorsorge und -früherkennung – was ist erreicht worden, was sind die Herausforderungen?. Z Gastroenterol 2016; 54: 521-522
  • 3 Riemann JF, Maar C, Betzler M. et al. Darmkrebsfrüherkennung im Nationalen Krebsplan – Akt. Stand und Empfehlungen für die Weiterentwicklung. Z Gastroenterol 2011; 49: 1428-1431
  • 4 Kretschmann J, Mahi CE, Kichtner F. et al. Früherkennungskoloskopie, Jahresbericht 2019, Köln 2021.
  • 5 Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses für organisierte Krebsfrüherkennungs-programme (oKFE-Richtlinie/oKFE-RL) (vom 19.7.2018, zuletzt geändert am 18.6.2020).
  • 6 Pox CP, Altenhofen L, Brenner H. et al. Efficacy of a nationwide screening colonoscopy program for colorectal cancer. Gastroenterology 2012; 142: 1460-1467.e2
  • 7 Brenner H, Altenhofen L, Hoffmeister M. Eight years of colonoscopic bowel cancer screening in Germany: initial findings and projections. Dtsch Arztebl Int 2010; 107: 753-759 DOI: 10.3238/arztebl.2010.0753.
  • 8 Brenner H, Altenhofen L, Stock Ch. et al. Prevention, Early Detection, and Overdiagnosis of Colorectal Cancer Within 10 Years of Screening Colonoscopy in Germany. Clin Gastroenterol Hepatol 2015; 13: 717-723
  • 9 Feng G, Chen C, Holleczek D. et al. Strong Reduction of Colorectal Cancer Incidence and Mortality after Screening Colonoscopy: Prospective Cohort Study from Germany. Am J Gastroenterol 2021; 116: 967-975
  • 10 Carr P, Weigl K, Edelmann D. et al. Estimation of Absolute Risk of Colorectal Cancer Based on Healthy Lifestyle, Genetic Risk, a Colonoscopy Status in a Population-Based Study. Gastroenterology 2020; 159: 129-138
  • 11 Levin TR, Corley DA, Jensen CD. et al. Effects of Organized Colorectal Cancer Screening on Cancer Incidence and Mortality in a Large Community-Based Population. Gastroenterology 2018; 155: 1383-1391.e5
  • 12 Bailey S, Abel G, Atkins A. et al. Diagnostic performance of a faecal immunochemical test for patients with low-risk symptoms in the SouthWest of England. British Journal of Cancer DOI: 10.1038/s41416-020-01221-9.
  • 13 Mangiapane S, Kretschmann Czihal T, von Stillfried D. Veränderung der vertragsärztlichen Leistungsinanspruchnahme während der COVID-Krise. Berlin 2022.
  • 14 Steffen A, Holstiege J, Hagen B. et al. Inanspruchnahme der Darmkrebsfrüherkennung in den Jahren 2009 bis 2018: eine Bestandsaufnahme auf Basis bundesweiter vertragsärztlicher Abrechnungsdaten, Zentralinstitut der kassenärztlichen Versorgung in Deutschland (ZI) | Versorgungsatlas-Bericht Nr. 20/02, Berlin 2020. DOI: 10.20364/VA-20.02
  • 15 Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (ZI): Früherkennungs-koloskopie – Jahresbericht 2018, Köln 2020.
  • 16 AOK Rheinland/Hamburg. Gesundheitsreport 2021. Düsseldorf.
  • 17 Schaeffer D, Brens EM, Gille S. et al. Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland – vor und während der Corona-Pandemie: Ergebnisse des HLS-GER2. Universität Bielefeld 2021.
  • 18 Tillmanns H, Schillinger GDräther H. et al. Inanspruchnahme von Früherkennungsleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung durch AOK-Versicherte im Erwachsenalter (2009–2020). Berlin, Oktober 2021.
  • 19 Gemeinsame Publikation des Zentrums für Krebsregisterdaten und der Gesellschaft für Epidemiologische Krebsregister in Deutschland: Krebs in Deutschland 2017 und 2018. Zentrum der Krebsregisterdaten am RKI. 13. Ausgabe Berlin 2021.
  • 20 Cardoso R, Zhu A, Guo F. et al. Inzidenz und Mortalität proximaler und distaler kolorektaler Karzinome in Deutschland. Dtsch Ärztebl 2021; 118: 281-287
  • 21 Lynen Jansen P, Kolligs F, Seufferlein T. Bei der Darmkrebsprävention ist noch Luft nach oben. Dtsch Ärztebl 2022; 119: 1960-1964
  • 22 Cardoso R, Feng G, Heisser Th. et al. Colorectal cancer incidence, mortality, and stage distribution in European countries in the colorectal cancer screening era: an international population-based study. The Lancet Oncology 2021; 7: 1002-1013
  • 23 Sieg A, Brenner H. Cost-saving analysis of screening colonoscopy in Germany. Z Gastroenterol 2007; 45: 945-951
  • 24 Ran T, Xhebg CY, Misselwitz B. et al. Cost-effectiveness of colorectal cancer screening strategies: A systematic review. Clin Gastroenterol Hepatol 2019; 17: 1969-1981
  • 25 Bauer A, Riemann JF, Seufferlein T. et al. Invitation to Screening Colonoscopy in the Population at Familial Risk for Colorectal Cancer – A cluster-randomized study aimed at increasing participation rates. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 715-722 DOI: 10.3238/arztebl.2018.0715.