Z Sex Forsch 2023; 36(02): 124
DOI: 10.1055/a-2040-7192
Redaktionelle Mitteilungen

Autor*innen dieses Heftes

Franz Baumann, Jahrgang 1996, Staatsexamen Humanmedizin, ist Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie des Universitätsklinikums Magdeburg. Er promoviert im Bereich Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin zum Thema „Ehe- und Sexualberatungsstellen in der DDR – Lykke Aresin und das Leipziger Beispiel“. E-Mail: franz.baumann@med.ovgu.de

Michael Bochow, Jahrgang 1948, Dr. rer. pol., ist als Soziologe freiberuflich in Berlin tätig. Zuletzt veröffentlichte er den Beitrag „Vom Safer Sex zur Präexpositionsprophylaxe (PrEP). Kurze Formeln für lange Wege“ in dem von Patrick Henze, Aaron Lahl und Victoria Preis herausgegebenen Band „Psychoanalyse und männliche Homosexualität. Beiträge zu einer sexualpolitischen Debatte“ (Gießen: Psychosozial 2019; 259–278). E-Mail: michael.bochow1@t-online.de

Peer Briken, Jahrgang 1969, Prof. Dr. med., Sexualwissenschaftler, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Zusatzbezeichnung Sexualmedizin, ist Direktor des Instituts für Sexualforschung, Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Kürzlich veröffentlichte er u. a. gemeinsam Julia Ludwig, Franziska Brunner, Christian Wiessner, Miriam G. Gerlich und Olaf von dem Knesebeck den Beitrag „Public Attitudes towards Sexual Behavior – Results of the German Health and Sexuality Survey (GeSiD)“ (PLoS ONE 2023; 18: e0282187). E-Mail: briken@uke.de

Nicola Döring, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., ist Professorin für Medienpsychologie und Medienkonzeption am Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft (IfMK) der Technischen Universität Ilmenau. Zusammen mit Deevia Bhana und Kath Albury veröffentlichte sie zuletzt den Beitrag „Digital Sexual Identities: Between Empowerment and Disempowerment“ (Current Opinion in Psychology 2022; doi:10.1016/j.copsyc.2022.101466). E-Mail: nicola.doering@tu-ilmenau.de

Christian Klesse, Ph. D. Soziologie, Magister Gender und Ethnicity Studies, ist Reader am Department of Sociology an der Manchester Metropolitan University in Großbritannien und forscht interdisziplinär zu Intimität, Geschlecht und Sexualität, LGBTQIA + , Nichtmonogamie und Polyamorie, soziale Bewegungen, Transnationalismus, Migration und Rassismus. Zuletzt erschien von ihm der gemeinsam mit Daniel Cardoso, Maria Pallotta-Chiarolli, Michael Raab, Cornelia Schadler und Mimi Schippers verfasste Beitrag „Introduction: Parenting, Polyamory and Consensual Nonmonogamy. Critical and Queer Perspectives“ als Einleitung zu einem Sonderheft der Zeitschrift „Sexualities“ (Sexualities 2022; doi:10.1177/13634607221114466). E-Mail: c.klesse@mmu.ac.uk

Stephan Lehmann, Jahrgang 1984, M. A. Media and Communication Science, ist Kommunikationsberater in Berlin und war bis vor kurzem im Forschungsprojekt „Verhütung in Sozialen Medien“ an der Technischen Universität Ilmenau tätig. Zusammen mit Nicola Döring und Claudia Schumann-Doermer veröffentlichte er zuletzt den Beitrag „Verhütung in der deutschsprachigen Wikipedia: Eine Inhalts- und Qualitätsanalyse“ (Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2022; 65: 706–717). E-Mail: stephan.patrick.lehmann@gmail.com

Sven Lewandowski, Jahrgang 1970, Dr. phil., M. A. Soziologie, leitete zuletzt das DFG-Forschungsprojekt „Die Praxen der Amateurpornographie“ an der Universität Bielefeld. Gemeinsam mit Thorsten Benkel gab er den Band „Kampfplatz Sexualität. Normalisierung, Widerstand, Anerkennung “ (Bielefeld: transcript 2021) heraus. E-Mail: sven.lewandowski@uni-bielefeld.de

Vanessa Meyer, Jahrgang 1993, M. A. Politics, Administration & International Relations, ist Mitbegründerin der App Knowbody und dabei vor allem für die Produktentwicklung zuständig. Zuletzt veröffentlichte sie gemeinsam mit Marlene Mühlmann den Beitrag „Sexualaufklärung per App“ (BZgA FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung 2022(1): 24–27). E-Mail: nessi@knowbody.app

Sophie Margo Schuster, Jahrgang 1995, B. A. Erziehungs- und Sozialwissenschaften, studiert im Master Sozialwissenschaften, arbeitet im Bereich Sexualpädagogik, hat das sexualpädagogische Profil der App Knowbody mit erarbeitet, konzipiert App-Inhalte von Knowbody und begleitet die Erprobung der Anwendung im Unterricht. E-Mail: margo@knowbody.app

Uwe Sielert, Jahrgang 1949, Prof. Dr. paed., Dipl.-Päd., ist Universitätsprofessur (pens.) für Pädagogik mit Schwerpunkt Sozial- und Sexualpädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Dozent an der Medical School Hamburg. Außerdem arbeitet er im Modellvorhaben des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV) und des „WALK IN RUHR (WIR) – Zentrum für sexuelle Gesundheit und Medizin Bochum“ zur Implementation einer positiven Sexualkultur zur Förderung sexueller Gesundheit in Einrichtungen des Erziehungs-, Bildungs- und Gesundheitswesens mit. Gemeinsam mit Maika Böhm, Frank Herrath und Elisa Kopitzke gab er zuletzt das „Praxishandbuch Sexuelle Bildung im Erwachsenenalter. 2. Auflage“ (Weinheim, Basel: Beltz Juventa 2022) heraus. E-Mail: sielert@paedagogik.uni-kiel.de



Publication History

Article published online:
05 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany