Notfallmedizin up2date 2024; 19(04): 437-459
DOI: 10.1055/a-2045-5386
Traumatologische und chirurgische Notfälle

Thoraxtrauma

,
Stefan Schulz-Drost
,
Axel Ekkernkamp
,
Gerrit Matthes

Ein Thoraxtrauma kann gleichzeitig mehrere lebenswichtige Organe des luftleitenden, gasaustauschenden und kreislauferzeugenden Systems schädigen. Nichtsdestotrotz können die meisten Thoraxtraumata konservativ behandelt werden. Der Beitrag fokussiert auf schwerverletzte Patienten mit erheblichem Thoraxtrauma und arbeitet Grundlagen sowie Versorgungsprinzipien heraus.

Kernaussagen
  • Schwerverletzte weisen in knapp 50% eine relevante Thoraxverletzung auf.

  • Der Thorax sollte immer klinisch untersucht sowie eine Auskultation und eine Beurteilung der Atemfunktion durchgeführt werden.

  • Es sollte ein prioritätenorientiertes Vorgehen, z. B. nach dem ABCDE-Schema von ATLS, erfolgen.

  • Eine Bilddiagnostik des Thorax mit einer Computertomografie sollte großzügig durchgeführt werden; initial jedoch eine eFAST-Ultraschalluntersuchung, diese kann auch präklinisch erfolgen.

  • Eine klinische Reevaluation des Patientenzustands ist essenziell.

  • Ein Spannungspneumothorax muss immer entlastet werden: vorübergehend durch eine Entlastungspunktion oder Fingerthorakostomie, die definitive Therapie besteht in der Anlage einer Thoraxdrainage.

  • Die Größe der Thoradrainage sollte bei instabilen erwachsenen Patienten ≥ 24 Charrière betragen, bei stabilen Patienten reicht eine Größe von ≥ 14 Charrière aus.

  • Patienten mit einem offensichtlichen oder vermuteten schweren Thoraxtrauma sollten primär in ein geeignetes Traumazentrum transportiert bzw. sekundär verlegt werden.



Publication History

Article published online:
03 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Jahresbericht 2023 – TraumaRegister DGU® für das Unfalljahr 2022. Höfer C, Lefering R. 2023 Accessed September 13, 2024 at: https://www.auc-online.de/unsere-angebote/medizinische-register/traumaregister-dgu/%23c294
  • 2 El-Menyar A, Latifi R, AbdulRahman H. et al. Age and traumatic chest injury: a 3-year observational study. Eur J Trauma Emerg Surg 2013; 39: 397-403
  • 3 Schulz-Drost S, Oppel P, Grupp S. et al. Knöcherne Verletzung der Brustwand beim Polytrauma: Inzidenz, Begleitverletzungen, Verlauf und Outcome. Unfallchirurg 2016; 119: 1023-1030
  • 4 Schreyer C, Schwab R. Management beim Thoraxtrauma und bei intrathorakalen Verletzungen. Chirurg 2020; 91: 517-530
  • 5 Becker L, Schulz-Drost S, Schreyer C. et al. Thoraxdrainage beim Thoraxtrauma – Empfehlungen der interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft Thoraxtrauma der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) und der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). Zentralbl Chir 2023; 148: 57-66
  • 6 Becker L, Dudda M, Schreyer C. Komplikationen nach operativer vs. konservativer Versorgung des schweren Thoraxtraumas. Unfallchirurgie 2024; 127: 204-210
  • 7 American College of Surgeons. The Committee on Trauma. Advanced trauma life support, student course manual. 10. Chicago, USA: American College of Surgeons; 2018
  • 8 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. (DGU). S3 Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. AWMF Registernummer 187–023, Version 4.0. 31.12.2022 Accessed September 13, 2024 at: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/187–023
  • 9 Schreyer C, Schulz-Drost S, Markewitz A. et al. Surgical management of chest injuries in patients with multiple and/or severe trauma- a systematic review and clinical practice guideline update. Eur J Trauma Emerg Surg 2024;
  • 10 Waydhas C, Sauerland S. Thoraxtrauma und Thoraxdrainage: Diagnostik und Therapie? Ein systematisches Review. Teil 1: Diagnostik. Notfall Rettungsmed 2003; 6: 541-548
  • 11 Waydhas C, Sauerland S. Thoraxtrauma und Thoraxdrainage: Diagnostik und Therapie? Ein systematisches Review. Teil 2: Therapie. Notfall Rettungsmed 2003; 6: 627-639
  • 12 Shiroff AM, Seamon MJ, Kaplan LJ. Management Chest Trauma – a practical Guide. Cham: Spinger; 2022.
  • 13 Wong YC, Wang LJ, Kaewlai R. et al. Watch out for the early killers: imaging diagnosis of thoracic trauma. Korean J Radiol 2023; 24: 752-760
  • 14 Nistor CE, Tsui S, Kirali K. et al. Thoracic Surgery. Cham: Springer; 2020.
  • 15 Jones KM, Menaker J, Rubero JA. Emergent resuscitative Thoracotomy, open cardiac Massage, and aortic Occlusion. In: Ganti L. Atlas of Emergency Medicine Procedures. Cham: Springer; 2022: 145-149
  • 16 Neudecker J, Schulz-Drost S, Walles T. Behandlung von persistierenden Lungenparenchymverletzungen beim Thoraxtrauma: Lungenlazeration, pleurale Fistel und Pneumothorax. Zentralbl Chir 2023; 148: 93-104
  • 17 Kalverkamp S, Stormann P, Graeff P. et al. Traumatische tracheobronchiale Verletzungen – Empfehlung der interdisziplinären Arbeitsgruppe der DGT und DGU zur Etablierung einer einheitlichen Klassifikation für Diagnostik und Therapie. Zentralbl Chir 2023; 148: 85-92
  • 18 Stormann P, Kramer S, Raab S. et al. Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie der Lungenkontusion – Empfehlungen der interdisziplinären Arbeitsgruppe der Sektion NIS der DGU und DGT zur Thoraxtraumaversorgung. Zentralbl Chir 2023; 148: 50-56
  • 19 Lodhia JV, Konstantinidis K, Papagiannopoulos K. Video-assisted thoracoscopic surgery in trauma: pros and cons. J Thorac Dis 2019; 11: 1662-1667
  • 20 Schreyer C, Eckermann C, Neudecker J. et al. Videoassistierte Thorakoskopie (VATS) beim Thoraxtrauma. Zentralbl Chir 2023; 148: 74-84
  • 21 Kramer S, Graeff P, Lindner S. et al. Okkulter und residueller Hämatothorax nach Thoraxtrauma – Empfehlungen der interdisziplinären Arbeitsgruppe Thoraxtrauma der Sektion NIS der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) und der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT). Zentralbl Chir 2023; 148: 67-73
  • 22 Bieler D, Kollig E, Hackenberg L. et al. Penetrating injuries in Germany – epidemiology, management and outcome an analysis based on the TraumaRegister DGU(R). Scand J Trauma Resusc Emerg Med 2021; 29: 80
  • 23 Schurmann J, Michael M, Picker O. et al. Entwicklung gewaltassoziierter penetrierender Traumata in der Metropolregion Düsseldorf über einen fünfjährigen Zeitraum (GewPen-Studie). Anaesthesiologie 2024; 73: 444-453
  • 24 Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen. Gewalt im öffentlichen Raum – Tatmittel Messer in Nordrhein-Westfalen 2019 bis 2023. Düsseldorf: LKA Nordrhein-Westfalen; 2024
  • 25 Schulz-Drost S, Merschin D, Gumbel D. et al. Emergency department thoracotomy of severely injured patients: an analysis of the TraumaRegister DGU. Eur J Trauma Emerg Surg 2020; 46: 473-485
  • 26 Becker L, Schulz-Drost S, Spering C. et al. Effect of surgical stabilization of rib fractures in polytrauma: an analysis of the TraumaRegister DGU. Eur J Trauma Emerg Surg 2022; 48: 2773-2781
  • 27 Becker L, Schulz-Drost S, Spering C. et al. Impact of time of surgery on the outcome after surgical stabilization of rib fractures in severely injured patients with severe chest trauma-a matched-pairs analysis of the German Trauma Registry. Front Surg 2022; 9: 852097
  • 28 Spering C, von Hammerstein-Equord A, Lehmann W. et al. Osteosyntheseverfahren bei Thoraxwandinstabilität. Oper Orthop Traumatol 2021; 33: 262-284
  • 29 Delaplain PT, Schubl SD, Pieracci FM. et al. Chest Wall Injury Society Guideline For SSRF Indications, Contraindications And Timing. Chest Wall Injury Society. 2020 Accessed September 13, 2024 at: https://cwisociety.org/wp-content/uploads/2020/05/CWIS-SSRF-Guideline-01102020.pdf
  • 30 Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU). Weissbuch Schwerverletztenversorgung. 3. Berlin: Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie; 2019