Pneumologie 2023; 77(07): 389
DOI: 10.1055/a-2079-5611
Editorial

Neue Wege gehen

Zwei wichtige Nachrichten stellen wir Ihnen heute in der „Pneumologie“ vor.

Das Mitherausgeberboard hat ab dem 1.7.2023 ein neues Mitglied. Herr Benjamin Neetz nimmt die Aufgabe wahr, die Sektion der Atmungstherapeuten und Gesundheitsberufe umfassender in der Zeitschrift zu gestalten. Ein wichtiges Element ist die Vernetzung der Zeitschrift und der Sektion 15 der DGP. Ein weiteres und sehr bedeutsames Betätigungsfeld ist die Darstellung der vielfältigen Aufgaben der Atemtherapeuten in der klinischen und außerklinischen Versorgung. Das rasch wachsende Aufgabenspektrum stellt einerseits eine Herausforderung, andererseits eine spannende Erweiterung der Beschäftigungsmöglichkeit dieser zentralen Säule in der Behandlung der Patienten in der Pneumologie dar. Wir wünschen Herrn Neetz viel Erfolg und freuen uns, ihn als Mitglied unseres Teams begrüßen zu dürfen.

Welchen Impakt hat ein Impact factor? Seit dem 28.6.2023 ist der Stellenwert der Zeitschrift „Pneumologie“ auch in der internationalen akademischen Zitierfähigkeit abgebildet. Die Zeitschrift besitzt jetzt einen respektablen „Impact factor“. Wir freuen uns sehr, dass es uns gemeinsam gelungen ist, diesen wichtigen Schritt in der Wahrnehmung erfolgreich gestaltet zu haben. Ein großes Dankeschön an alle, die hierbei geholfen haben, sowie allen Autoren, die durch ihre Beiträge dieses wunderbare Ergebnis erarbeitet haben.

Wir wünschen Ihnen bei der Lektüre viel Freude, und es geht immer weiter!

Christian Grohé



Publication History

Article published online:
13 July 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany