Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2023; 10(02): 97-98
DOI: 10.1055/a-2081-9185
Aktuell
Aorta

Endovaskuläre Aortenreparturen: perkutaner vs. chirurgischer Gefäßzugang der oberen Extremität

Endovaskuläre Eingriffe an der Aorta können über einen Gefäßzugang an den oberen Extremitäten durchgeführt werden. Zu den beiden gefürchtetsten Komplikationen hierbei zählen das Versagen des Gefäßzugangs sowie Schlaganfälle infolge der Manipulation am Aortenbogen. In der vorliegenden Studie wurde nun untersucht, wie häufig diese Komplikationen bei perkutanen und chirurgisch präparierten Gefäßzugängen vorkommen.

Fazit

Schlaganfälle und ein Versagen des Gefäßzugangs sind bei endovaskulären Eingriffen an der Aorta über einen Gefäßzugang an der oberen Extremität nicht selten. Dabei ließen sich in der hier untersuchten Kohorte auch nach einem Propensity Matching (nach Nikotinabusus, Diabetes, Dyslipidämie, Hypertonie, COPD, Geschlecht, medikamentöse Gerinnungshemmung, Eingriffsart, Größe der Einführschleuse) keine signifikanten Unterschiede zwischen den perkutanen und chirurgisch präparierten Zugangswegen feststellen. Als stärkster Prädiktor des Zugangsversagens erwies sich die Größe des Einführschafts (≥ 14 F).



Publication History

Article published online:
30 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany