Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2097-5347
Integration von Palliativmedizin bei pneumologischen Erkrankungen
Integration of Palliative Medicine in respiratory careDie palliativmedizinische Begleitung von Patient*innen mit pneumologischen Erkrankungen hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert – dies v.a. im pneumoonkologischen Bereich sowie in der Akut- und Intensivmedizin. Für Patienten*innen mit nicht malignen Lungenerkrankungen findet die palliativmedizinische Mitbehandlung allerdings häufig sehr spät im Krankheitsverlauf statt. Unser Artikel soll Anreize und Erklärungen geben für eine zeitgemäße Integration von Palliativmedizin – unabhängig von der Grunderkrankung.
Abstract
Palliative medical care for patients with pulmonary diseases has improved significantly in recent years – particularly in the field of pneumooncology and in acute and intensive care medicine. For patients with non-malignant lung diseases, however, palliative care is often provided very late in the course of the disease. Our article is intended to provide incentives and explanations for the contemporary integration of palliative care – regardless of the underlying disease.
-
Patienten*innen mit fortgeschrittenen, nicht heilbaren Lungenerkrankungen und ihre Angehörigen weisen vielfältige Belastungen in der körperlichen, psychologischen, sozialen und spirituellen Dimension auf.
-
Die palliativmedizinische Versorgung von Patienten*innen mit nicht malignen Lungenerkrankungen ist schlechter als die von Patienten*innen mit Lungenkarzinom.
-
Ziel der palliativen Begleitung ist die Linderung von Symptomen, welche im Rahmen der Erkrankung auf der körperlichen, psychologischen, sozialen und spirituellen Ebene auftreten können.
-
Standardisierte Screening-Verfahren erleichtern die routinemäßige Erfassung der Belastungen der Patienten*innen.
-
Die „Surprise Question“ kann bei positiver Beantwortung die Indikationsstellung für eine palliativmedizinische Beratung unterstützen
-
Bei der palliativmedizinischen Versorgung steht die Verbesserung der Lebensqualität der Patienten*innen und auch der Angehörigen sowie die Thematisierung und Berücksichtigung der Wünsche am Lebensende im Vordergrund.
-
Um der Versorgung der schwerstkranken und sterbenden Patienten*innen umfassend Rechnung zu tragen, müssen Teams multiprofessionell und sektorenübergreifend arbeiten.
-
Palliativmedizin ist nicht an die Dignität der jeweiligen zugrunde liegenden Erkrankung, sondern v.a. an die durch sie verursachte Symptomlast gebunden.
-
Palliativmedizin steht nicht in Konkurrenz zu den üblichen Behandlungsstrategien, sondern stellt im Sinne eines kooperativen Modells eine sinnvolle Erweiterung des Behandlungsspektrums dar.
-
Die frühzeitige Beratung zu palliativmedizinischen Behandlungsmöglichkeiten sowie eine vorausschauende Versorgungsplanung inklusive der Erstellung einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung kann eine Übertherapie am Lebensende verhindern.
-
Alle Patienten*innen mit einer zum Tode führenden (pneumologischen) Erkrankung sollen Zugang zu Informationen über Palliativversorgung haben und allen Patienten*innen mit einer schwergradigen, zum Tode führenden (pneumologischen) Erkrankung soll Palliativversorgung angeboten werden.
Schlüsselwörter
Palliativmedizin - pneumologische Erkrankungen - Symptomlinderung - Screening-Verfahren - LebensqualitätKeywords
palliative care - pulmonary diseases - symptom relief - screening procedures - quality of lifePublication History
Article published online:
13 December 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 World Health Organization. WHO Definition of Palliative Care 2002. Accessed October 09, 2024 at: https://www.dgpalliativmedizin.de/images/stories/WHO_Definition_2002_Palliative_Care_englisch-deutsch.pdf
- 2 Docherty A, Owens A, Asadi-Lari M. et al. Knowledge and information needs of informal caregivers in palliative care: a qualitative systematic review. Palliat Med 2008; 22: 153-171
- 3 Iyer AS, Katheeb D. Palliative Care in COPD. In: Lindell KO, Danoff SK. Palliative Care in Lung Disease. Berlin: Springer; 2021.
- 4 Larsen CH, Bendstrup E, Neergaard MA. Screening Tools for Depression and Anxiety in Patients with Chronic Obstructive Pulmonary Disease – A Systematic Review. COPD 2021; 18: 683-689
- 5 Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF). Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung. Langversion 2.2. AWMF-Registernummer: 128/001OL. 2020 Accessed October 09, 2024 at: https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/palliativmedizin/
- 6 Sullivan DR, Iyer AS. et al. Palliative Care Early in the Care Continuum among Patients with Serious Respiratory Illness: An Official ATS/AAHPM/HPNA/SWHPN Policy Statement. Am J Respir Crit Care Med 2022; 206: e44-e69
- 7 Makuch M, Milanowska J, Michnar M. et al. The relationship between COPD Assessment Test (CAT) scores and Distress Thermometer (DT) results in COPD patients. Ann Agric Environ Med 2020; 27: 689-694
- 8 Mehnert-Theuerkauf A, Müller D, Lehmann C. et al. Die deutsche Version des NCCN Distress-Thermometers. Z Psychosom Med Psychother 2006; 54: 213-223
- 9 buzer.de. Gesetz zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland (Hospiz- und Palliativgesetz – HPG). Accessed October 09, 2024 at: https://www.buzer.de/s1.htm?g=Hospiz-+und+Palliativgesetz&f=1
- 10 Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF). Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms. Langversion 2.1. AWMF-Registernummer: 020/007OL. 2022 Accessed October 09, 2024 at: https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/lungenkarzinom/
- 11 Michels G, John S, Janssens U. et al. Palliativmedizinische Aspekte in der klinischen Akut- und Notfallmedizin sowie Intensivmedizin. Med Klin Intensivmed Notfmed 2023; 118: 14-38
- 12 Vogelmeier C, Buhl R, Burghuber O. et al. S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD). Pneumologie 2018; 72: 253-308
- 13 Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease. Global Strategy for the Diagnosis, Management and Prevention of Chronic Obstructive Pulmonary Disease (2023 Report). Accessed October 09, 2024 at: https://goldcopd.org/2023-gold-report-2/
- 14 Gemeinsamer Bundesausschuss. Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Konkretisierung der besonderen Aufgaben von Zentren und Schwerpunkten gemäß § 136c Absatz 5 SGB V (Zentrums-Regelungen). Accessed October 09, 2024 at: https://www.g-ba.de/downloads/62-492-2834/Z-R_2022-03-18_iK-2022-04-01.pdf
- 15 Temel J, Greer JA, Muzikansky A. et al. Early palliative care for patients with metastatic non-small cell-lung cancer. N Engl J Med 2010; 363: 733-742
- 16 Kasdorf A, Dust G, Hamacher S. et al. The last year of life for patients dying from cancer vs. non-cancer causes: a retrospective cross-sectional survey of bereaved relatives. Support Care Cancer 2022; 30: 4971-4979
- 17 Bostwick D, Wolf S, Samsa G. et al. Comparing the Palliative Care Needs of Those With Cancer to Those With Common Non-Cancer Serious Illness. J Pain Symptom Manage 2017; 53: 1079.e1-1084.e1
- 18 Gore JM, Brophy CJ, Greenstone MA. How well do we care for patients with end stage chronic obstructive pulmonary disease (COPD)? A comparison of palliative care and quality of life in COPD and lung cancer. Thorax 2000; 55: 1000-1006
- 19 Iyer AS, Sullivan DR, Lindell KO. et al. The Role of Palliative Care in COPD. Chest 2022; 161: 1250-1262
- 20 Tripp D, Janis J, Jarrett B. et al. How Well Does the Surprise Question Predict 1-year Mortality for Patients Admitted with COPD?. J Gen Intern Med 2021; 36: 2656-2662
- 21 Maddocks M, Lovell N, Booth S. et al. Palliative care and management of troublesome symptoms for people with chronic obstructive pulmonary disease. Lancet 2017; 390: 988-1002
- 22 Wijsenbeek MS, Moor CC. Palliative Care in Interstitial Lung Disease. In: Lindell KO, Danoff SK. Palliative Care in Lung Disease. Berlin: Springer; 2021.
- 23 Bajwah S, Namisango E, Janssen DJA. et al. The need for palliative care. In: Bausewein C, Currow DC, Johnson MJ. Palliative Care in respiratory Disease. ERS Monograph. Lausanne: ERS; 2016: 21-34
- 24 Christiansen D, Weatherald J, Orlikow E. Palliative Care in Pulmonary Arterial Hypertension. In: Lindell KO, Danoff SK. Palliative Care in Lung Disease. Berlin: Springer; 2021.