Intensivmedizin up2date 2023; 19(04): 457-468
DOI: 10.1055/a-2112-8542
Allgemeine Intensivmedizin

Post-Intensive-Care-Syndrom: Risikofaktoren, Prävention und Nachsorge

Christian Emsden
,
Karin Steinecke

Langzeitfolgen nach einem Aufenthalt auf der Intensivstation werden unter dem Fachbegriff Post-Intensive-Care-Syndrom (PICS) zusammengefasst. Ein Großteil der Intensivpatient*innen und viele Angehörige sind von den lebensverändernden Folgen einer kritischen Erkrankung betroffen. In diesem Beitrag wird auf die Pathogenese, Langzeitfolgen für Patient*innen sowie präventive und therapeutische Ansätze der Intensivmedizin und -pflege eingegangen.

Kernaussagen
  • Der Begriff PICS steht für Langzeitfolgen nach Intensivaufenthalt.

  • PICS ist ein Symptomkomplex aus dem Bereich physischer, psychischer und/oder kognitiver Einschränkungen.

  • Prädisponierende Risikofaktoren sind hohes Alter, weibliches Geschlecht und vorbestehende psychologische/psychiatrische oder neuromuskuläre Erkrankungen.

  • Präzipitierende, während des Intensivaufenthalts auftretende Risikofaktoren sind Schmerz, Delir, Hypoxie, Hypo-/Hyperglykämie, mechanische Beatmung, prolongierte Immobilisation, tiefe oder langanhaltende Sedierung, die Anwendung von neuromuskulärer Blockade, Sepsis, ARDS und Multiorganversagen.

  • PICS-Prävention ist elementarer Bestandteil der heutigen Intensivmedizin und -pflege.

  • Wesentliche präventive Maßnahmen sind: adäquates Schmerz- und Delirmanagement, Frühmobilisierung, Sedierungsminimierung, frühzeitige Entwöhnung von der mechanischen Beatmung sowie bestmögliche Integration von Angehörigen.

  • PICS-F ist das Auftreten anhaltender Symptome von Angst, Depression, posttraumatischer Belastungsstörung und kognitiver Beeinträchtigung bei Angehörigen von Intensivpatient*innen.

  • ICU-Nachsorgeangebote für Patient*innen und Angehörige bieten eine ganzheitliche Aufarbeitung der kritischen Erkrankung, ermöglichen eine individuelle Unterstützung und verbessern vor allem die psychische Gesundheit der Betroffenen.



Publication History

Article published online:
08 December 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany