Aktuelle Ernährungsmedizin 2023; 48(05): 325-326
DOI: 10.1055/a-2114-1560
Gesellschaftsnachrichten
Gesellschaftsnachrichten der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM)

Die DGEM lädt zu den folgenden Veranstaltungen im Herbst ein

37. Irseer Fortbildungsveranstaltung

20. und 21. Oktober 2023

Ort: Kloster Irsee Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben

und online

Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Michael Adolph

Programm

Freitag, 20. Oktober 2023

13:50 Begrüßung Michael Adolph, Tübingen

  • Vorsitz: Peter Ballmer, Winterthur u. Gert Bischoff, München

    14:00 Monitoring der medizinischen Ernährungstherapie auf der Intensiv- und

  • Intermediate Care Station – state-of-the-art

  • Thomas Felbinger, München

    14:40 Protein-Dosierung bei Intensivpatienten – back to the roots ?

  • Christian Stoppe, Würzburg

    15:20 Prähabilitation – Vorstellung eines strukturierten Behandlungsprogramms

  • Eva Jacob, München

  • Vorsitz: Diana Rubin, Berlin u. Daniela Schweikert, Tübingen

    16:30 Kontinuität in der Ernährungstherapie: vor – während – nach dem Klinikaufenthalt

  • Marc Martignoni, München

    17:20 Der besondere Vortrag: Wenn Muskeln schwinden

  • Peter Ballmer, Winterthur

    19:00 Empfang

    19:30 Gemeinsames Abendessen im Stiftskeller

    Samstag, 29. Oktober 2022

  • Vorsitz: Michael Adolph, Tübingen u. Matthias Pirlich, Berlin

    09:00 Was gibt es Neues…?

  • Michael Adolph, Tübingen

    09:10 Der neue Qualitätsvertrag „Prävention und Therapie von Mangelernährung

  • Wie sieht der Evaluationsprozess aus? Markus Anders, Berlin

  • Wie kann ein Vertrag konkret aussehen? T. Frary, Stuttgart u. T. Hertzfeld, Hamburg

    10:10 Welche Chancen ergeben sich daraus für die Ernährungstherapie?

  • Lars Selig, Leipzig / Daniela Schweikert, Tübingen

  • Moderation: Marc Martignoni, München u. Lars Selig, Leipzig

  • Reizdarmsyndrom: Best Practice aus der Ernährungsmedizin und -therapie

    11:20 … aus Sicht eines Ernährungsmediziners

  • Gert Bischoff, München

    11:50 … aus Sicht einer Ernährungstherapeutin

  • Monika Bischoff, München

    12:20 … aus Sicht einer Psychologin

  • Katharina Steib, München

  • Vorsitz: Gert Bischoff, München u. Monika Bischoff, München

    13:00 Sicher delegieren: Zertifikat und Plattform für Ernährungstherapie

  • Uta Köpcke, Bad Liebenzell

    13:30 Emotion schlägt Information – auch beim Essen

  • Heike Niemeier, Hamburg

    14.30 Diskussion und Zusammenfassung

  • Michael Adolph, Tübingen

Die Fortbildung wird für das Fortbildungszertifikat der Bayerischen Ärztekammer angemeldet.

Anmeldung, Programm, weitere Infos: https://www.dgem.de/zukuenftige-dgem-veranstaltungen


#

DIABETES HERBSTTAGUNG der DGG und der DGEM

Diabetologie und Ernährungsmedizin: Appetit auf Gesundheit

17. –18. November 2023

Congress Center Leipzig

Standard-Anmeldung bis 19. Oktober 2023

Spät-Anmeldung ab 20. Oktober 2023

Eröffnungsveranstaltung: Fr, 17. November 2023, 10:30–12:00 Uhr

Anmeldung, Programm: www.herbsttagung-ddg.de


#

Mangelernährung gemeinsam bekämpfen!

MAW – eine Woche Aufmerksamkeit für Mangelernährung=

Malnutrition Awareness Week vom 06. – 10.11.2023

Mangelernährung und ihre negativen Folgen bei vielen Patient*innen sind immer noch viel zu wenig bekannt. Deshalb will die DGEM mit ihren Kooperationspartnern VDOE, VDD, BDEM, DAEM, DGVS und weitere Organisationen eine Woche lang gemeinsam auf diese Problematik aufmerksam machen. Vom 06. bis 10.11.2023 können sich Fachpublikum und Laien in der „Malnutrition Awareness Week“ bei abwechslungsreichen Veranstaltungen über Mangelernährung informieren [Abb. 1] [2].

Zoom Image
Abb. 1 European Nutrition for Health Alliance.

Sie finden die angebotenen Veranstaltungen von Montag, 06.11.23 Fachtag für Ernährungsexpert*innen bis Freitag, der 10.11.23 Tag der Studierenden und Auszubildenden

unter www.dgem.de/malnutrition-awareness-week-2023

Auf der MAW-Website www.mangelernährung-bekämpfen.de werden Infomaterialien zum Download angeboten werden.


#

nutritionDay Deutschland-Aktion

Zoom Image

Nutzen Sie den nutritionDay um die Aufmerksamkeit auf die Ernährungsversorgung in Ihrer Einrichtung zu richten! Machen Sie auch im Jahr 2023 mit!

Der nutritionDay 2023 findet am Donnerstag, 09. November statt.

Die Teilnahme am nutritionDay ist für Sie kostenlos und anonym. Die Registrierung, Fragebögen und umfassende Hinweise zur Durchführung über www.nutritionday.org .

Sind sie noch unentschlossen? Haben Sie Fragen zum Projekt?

Das nutritionDay-Team Deutschland, vertreten durch Prof. Dr. Dorothee Volkert und MSc. Isabel Galicia Ernst beantworten Ihre Fragen gerne (isabel.galicia.ernst@fau.de).

Ergebnisse der nutritionDay Deutschland Daten 2019–2022 werden ein Kapitel im 15. DGE-Ernährungsbericht ausmachen und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) als politische Entscheidungshilfe herangezogen und hoffentlich dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für die Ernährungsversorgung zukünftig zu verbessern.

Für die Berichterstattung benötigen wir auch weiterhin kontinuierlich Daten. Ihre Teilnahme ist deshalb auch in Zukunft wichtig!


#

Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
20. Oktober 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany